Friedr. Witte

Allgemeines

FirmennameFriedr. Witte
OrtssitzRostock
StraßeSchnickmannstr. 35-26
Art des Unternehmenschemische Fabrik
AnmerkungenInhaber (1893) Dr. Friedrich Witte.
Quellenangaben[FĂŒhrer durch die Ausstellung der chemischen Industrie Deutschlands (1893) 60] [Chem Ind Dt Reich (1929/30) 221]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1856 GrĂŒndung als Erweiterung der dem Inhaber gehörigen Hirsch-Apotheke in Rostock
1862 Als 1862 die Hirsch-Apotheke verkauft wird, wird die Fabrik auf einem zu diesem Zwecke erworbenen GrundstĂŒck neu errichtet und selbstĂ€ndig weiterbetrieben.
1873 Auszeichnung durch die Verdienstmedaille in Wien
1882 Auszeichnungen durch Medaillen in Melbourne und Schwerin
1888 Seitdem befaßt sich die Firma auch mit der Herstellung wissenschaftlich-chemischer PrĂ€parate fĂŒr deren Herstellung sie eine zweite Fabrik in Bramow bei Rostock erbaut.
1892 Auszeichnung in Rostock durch Staatspreis fĂŒr hervorragende Leistungen und die Medaille in Gold




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Arzneistoffe 1929 [Chem Ind Dt Reich (1929/30) 221] 1929 [Chem Ind Dt Reich (1929/30) 221]  
Peptone, Fermente 1929 [Chem Ind Dt Reich (1929/30) 221] 1929 [Chem Ind Dt Reich (1929/30) 221]  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine vor 1893 unbekannt
Dampfmaschine vor 1893 unbekannt




Maschinelle Ausstattung

Zeit Objekt Anz. Betriebsteil Hersteller Kennwert Wert [...] Beschreibung Verwendung
1893 Dampfkessel 2   unbekannt Gesamtleistugn 52 PS    




Betriebsanlagen

Zeit Betr.-Teil FlÀche bebaut Gleis Whs Betr. in Kommentar
1929 Bramow            




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1893 52 48 4   45 Arbeiter und 3 Arbeiterinnen, 4 Chemiker leiten den Betrieb
1929 75        




Allgemeines

ZEIT1893
THEMABeschreibung
TEXTDie Entwicklung der Fabrik war, da Anfangs nur kleine Mittel zu Gebote standen, eine sehr langsame und dies um so mehr, als die Anzahl der hergestellten PrÀparate eine sehr beschrÀnkte war. Anfang der 1870er Jahre gelang der
Firma als erster die Herstellung eines besonders wirksamen Pepsins, und etwas spĂ€ter erregte sie die Aufmerksamkeit der Fachwelt durch die von ihr in grossem Maasse betriebene Darstellung eines durch vorzĂŒgliche Schönheit ausgezeichneten PrĂ€parates von Coffein, mit welchem sie sich auch auf der Weltausstellung in Wien 1873 allgemeinste Anerkennung erwarb. Diese beiden Erzeugnisse machten die Firma in weiten Kreisen bekannt, so daß uunmehr der Absatz und mit ihm auch der Umfang der Fabrik rasch anwuchs. Einen bedeutenden Fortschritt realisierte die Firma durch Herstellung eines trocknen LabprĂ€parates in Pulverform, welches fĂŒr die Milchwirtschaft von grĂ¶ĂŸter Bedeutung geworden ist. Eine durch Dampf bewegte Drahtseilbahn dient dem Verkehr zwischen Fluß und Fabrik in Bramow. Als Rohmaterialien verarbeitet die Fabrik die verschiedenartigsten Drogen, femer Schweinemagen, KĂ€lbermagen, Fibrin und Produkte der Teerdestillation. Die Erzeugnisse der Fabrik sind ebenfalls sehr mannigfaltiger Art: Extrakte, BenzoesĂ€ure und ihre Salze, Chrysarobin, Ergotin, Jalappen- und Scammoneum-Harz, LamellenprĂ€parate, Eisenpepton und
Pepton, Labpulver 1:300000, Crotonöl, Muskatöl, Pancreatin, besonders reines Pepsinum sol. Witte, reine Xylole und Xylenole und andere wissenschaftliche PrĂ€parate aus der Gruppe der aromatischen Verbindungen. Der jĂ€hrliche Produktionswert aller dieser Erzeugnisse belĂ€uft sich auf 500.000 Mark. Ein großer Teil davon wird in das
Ausland exportiert. Die amerikanischen Vertreter der Firma sind Lehn & Finck in New York, sowie Röthlisberger & Gerber ebenfalls New York, letztere nur fĂŒr Lab-Pulver. Die Firma beteiligt einen Teil ihrer Arbeiter mit Tantiemen
an dem Gewinn aus ihren Spezialartikeln.
QUELLE[FĂŒhrer durch die Ausstellung der chemischen Industrie Deutschlands (1893) 60]


ZEIT1893
THEMAauf der Weltausstellung in Chicago ausgestellt:
TEXT1. chemische und pharmaceutische PrÀparate, hierunter von PepsinprÀparaten: Pepsinum germanicum, - granulatum, - saccharatum, - purum in lam. 1:1000, 1:2000, 1:4000, 1:10000, - absolutum 1:30000.
2. wissenschaftliche PrÀparate, hierunter eine Reihe von Xylol-PrÀparaten und als Sonderausstellung aus dem Gebiete der organischen Chemie: eine Sammlung von 200 PrÀparaten der aromatischen Reihe.
QUELLE[FĂŒhrer durch die Ausstellung der chemischen Industrie Deutschlands (1893) 61]