|
Rheinische Porzellanfabrik GmbH
Zum Vergrößern Bild anklicken
Name of Company | Rheinische Porzellanfabrik GmbH |
Ortssitz | Mannheim |
Ortsteil | Käfertal |
Straße | Siemensstr. 1 |
Art des Unternehmens | Porzellanfabrik |
Anmerkungen | Vorher: "M. Sterner Porzellanmanufaktur" (gegr. 1850); am abgebildeten Geschäftsgebäude fährt eine Pferdestraßenbahn vorbei. Straße später in "Boveristr." umbenannt. 1922 als GmbH. Porzellanzeichen: Wappenschild, darin eine "Wolfsangel" (= eine punktsymmetrische "1"), beiderseits davon "R." bzw. "P.", darunter ein "M."; über dem Wappen ein sechszackiger Stern. |
Quellenangaben | [Mannheimer Morgen, 02.09.1992] [Dt. Städte: Mannheim (1922)] [Klingenbrunn: Dt. Porzellanmarken (1992) 275] |
Zeit |
Ereignis |
1899 |
Gründung |
1900 |
Ansiedlung |
1930 |
Stillegung |
1930 |
Hugo Sterner, der Besitzer, verkauft das Fabrikgelände an die Firma BBC und geht ins Ausland |
Produkt |
ab |
Kommentar |
bis |
Kommentar |
dekoratives Porzellan |
1900 |
Beginn |
1930 |
Ende |
dekoratives Porzellan |
1900 |
Beginn |
1930 |
Ende |
Porzellan |
1900 |
Beginn |
1930 |
Ende |
Porzellanfiguren |
1900 |
Beginn |
1930 |
Ende |
Porzellangeschirr |
1900 |
Beginn |
1930 |
Ende |
technisches Porzellan |
1900 |
Beginn |
1930 |
Ende |
|