Zeit |
Ereignis |
1769 |
Ursprung des Unternehmens ist die 1769 erbaute Papiermühle an der Lauter |
1855 |
Gründung. Der ehemalige Lehrer Carl Scheufelen übernimmt die Firma |
1883 |
Aufstellung eines Dampfkessels. Hersteller: G. Kuhn, Stuttgart-Berg |
11.07.1883 |
Baubeginn (?) einer Dampfmaschine durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
1891 |
Lieferung einer Dampfmaschine durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
1894 |
Lieferung einer Spiral-Turbine durch J. M. Voith, Heidenheim |
1895 |
Aufstellung eines Dampfkessels. Hersteller: G. Kuhn, Stuttgart-Berg |
06.03.1895 |
Baubeginn (?) einer Dampfmaschine durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
18.07.1900 |
Übernahme einer gebrauchten Dampfmaschine ex Jäger & Decker, Stuttgart |
18.07.1900 |
Übernahme einer gebrauchten Dampfpumpe ex Jäger und Decker, Stuttgart |
1909 |
Lieferung einer Spiral-Turbine durch J. M. Voith, Heidenheim |
2008 |
Das Unternehmen legt im Bereich der gestrichenen Premiumpapiere um 20 Prozent zu. |
17.07.2008 |
Anmeldung der Insolvenz beim Amtsgericht Esslingen. Die Verluste durch sinkende Papierpreise und höhere Energiekosten können aus eigener Kraft nicht aufgefangen werden. |
03.10.2008 |
Der Kaufvertrag mit dem finnischen Investor "Powerflute" wird unterzeichnet. |
18.12.2008 |
Der Gläubiger-Ausschuß auf der Scheufelen-Seite und die auf einen Teil ihres Geldes verzichtenden Banken einserseits und der Käufer "Powerflute" andererseits haben den Verkauf in trockenen Tüchern. |
01.01.2009 |
Übernahme durch den finnischen Konzern "Powerflute". Sämtliche Bedingungen des Kaufvertrags können erfüllt werden. Der Geschäftsbetrieb geht in vollem Umfang und mit 500 Arbeitern auf den Investor über. |
01.01.2009 |
Dem Unternehmen gehen mit der Übernahme durch "Powerflute" 120 Mitarbeiter verloren. Die verbleibende Belegschaft arbeitet von Januar an 40 Stunden pro Woche und verzichtet zwei Jahre auf tarifliche Lohnerhöhungen, Weihnachts- und Urlaubsgeld. Das kommt einem Lohnverzicht von 8,5 Prozent gleich. |
05.2011 |
Die Fabrik wird nach zwei Jahren im Besitz von "Powerflute" an den niederländischen Konzern "Paper Excellence" verkauft. Der Preis soll bei 38,5 Millionen Euro liegen. Der Verkauf ist in erster Linie durch die bisherige starke Abhängigkeit von den Zellstoffpreisen bedingt, und Powerflute konnte keinen weißen Zellstoff liefern; der Käufer dagegen besitzt zwei französische Zellstoffabriken zur Herstellung von weißem Zellstoff. Durch den Eigentümerwechsel sei der Bestand der Fabrik langfristig gesichert. |