|
Papierfabrik Kappelrodeck Richard Lenk
Firmenname | Papierfabrik Kappelrodeck Richard Lenk |
Ortssitz | Kappelrodeck (Baden) |
Postleitzahl | 77876 |
Art des Unternehmens | Papierfabrik |
Anmerkungen | 1967: GmbH |
Quellenangaben | [Birkner: Papierind (1938) I 14] [Voith-Referenzliste (1967)] |
Zeit |
Ereignis |
1900 |
Gründung |
04.10.1919 |
Übernahme einer gebrauchten Dampfmaschine ex Pulverfabrik Rottweil |
1967 |
Lieferung einer Francis-Schachtturbine durch J. M. Voith, Heidenheim |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Isolier-Krepp |
1900 |
Beginn vmtl. ab Gründung |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 14] |
|
Kreppapier |
1900 |
Beginn vmtl. ab Gründung |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 14] |
|
Natronsackpapier |
1900 |
Beginn vmtl. ab Gründung |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 14] |
|
Packpapier |
1900 |
Beginn vmtl. ab Gründung |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 14] |
|
Prägekrepp |
1900 |
Beginn vmtl. ab Gründung |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 14] |
|
Zeit |
Betr.-Teil |
Fläche |
bebaut |
Gleis |
Whs |
Betr. in |
Kommentar |
1938 |
Kappelrodeck |
|
|
|
|
|
2 Langsiebpapierm. 155 + 210 cm, 9 Holländer, 6 Kollergänge, 2 Filter, 2 Kocher, 2 Rotationsapp., 2 Kalander, 2 Querschneider |
von |
bis |
Produkt |
im Jahr |
am Tag |
Einheit |
1938 |
|
Kreppapier |
|
20 |
t |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1 |
Nebenwerk |
danach |
Papierfabrik Kappelrodeck Richard Lenk |
Furschenbach = Filialfabr. von Kappelrodeck |
|