| 
     
    | 
Trickzellstoff GmbH
| Firmenname | Trickzellstoff GmbH | 
 
| Ortssitz | Kehl (Baden) | 
 
| Postleitzahl | 77694 | 
 
| Art des Unternehmens | Zellstoffabrik | 
 
| Anmerkungen | [Reichs-Adreßbuch (1900) 87]: "Ludw. Trick" (s.d.) | 
 
| Quellenangaben | [Birkner: Papierind (1938) I 14] | 
 
 
 
 
  
| Zeit  | 
Ereignis | 
 
| 1883 | 
Gründung | 
 
| 30.11.1921 | 
Baubeginn (?) von zwei Dampfmaschinen durch die Maschinenfabrik Esslingen. | 
 
 
 
 
  
| Produkt | 
ab | 
Bem. | 
bis | 
Bem. | 
Kommentar | 
 
| Sulfitsprit | 
1938 | 
[Birkner: Papierind (1938) I 14] | 
1938 | 
[Birkner: Papierind (1938) I 14] | 
Sondererzeugung | 
 
| Zellstoff (Mitscherlich) | 
1883 | 
Beginn vmtl. ab Gründung | 
1938 | 
[Birkner: Papierind (1938) I 14] | 
  | 
 
 
 
 
  
| Bezeichnung | 
Bauzeit | 
Hersteller | 
 
|  Dampfmaschine |  
30.11.1921 | 
Maschinenfabrik Esslingen | 
 
|  Dampfmaschine |  
30.11.1921 | 
Maschinenfabrik Esslingen | 
 
 
 
 
  
| Zeit | 
Betr.-Teil | 
Fläche | 
bebaut | 
Gleis | 
Whs | 
Betr. in | 
Kommentar | 
 
| 1938 | 
Stammwerk | 
  | 
  | 
  | 
  | 
  | 
12 Kocher je 120 mü, 4 Bleichholländer, 3 Entwässerungsmasch. | 
 
 
 
 
  
| Zeit | 
gesamt | 
Arbeiter | 
Angest. | 
Lehrl. | 
Kommentar | 
 
| 1938 | 
500 | 
500 | 
  | 
  | 
  | 
 
 
 
 
  
| von | 
bis | 
Produkt | 
im Jahr | 
am Tag | 
Einheit | 
 
| 1938 | 
  | 
Zellstoff (Mitscherlich) | 
  | 
80 | 
t | 
 
 
 
 
  
  Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
  
| Zeit | 
Bezug | 
Abfolge | 
andere Firma | 
Kommentar | 
 
| 1 | 
Umbenennung | 
zuvor | 
Ludwig Trick, Zellulosefabrik | 
L. Trick --> Trickzellstoff | 
 
 
 |