|
E. Holtzmann & Cie., Aktiengesellschaft
Firmenname | E. Holtzmann & Cie., Aktiengesellschaft |
Ortssitz | Weisenbach (Murgtal) |
Postleitzahl | 76599 |
Art des Unternehmens | Papierfabrik |
Anmerkungen | Hier: Weisenbach. Werke: Langenbrand-Breitwies (s.d.), Langenbrand-Wolfsheck (s.d.) u. Schlechtau. 1900: auch Holzschleiferei in Langenbrand. 1995: Konzernsitz in Karlsruhe. Holtzmann gehört seit 1997 zum finnischen Konzern "Enso Oy". |
Quellenangaben | [Birkner: Papierind (1938) I 17] [Reichs-Adreßbuch (1900) 98] [FAZ 29.08.1995, S. 11] [MAN-Dampfmaschinenliste] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1632] [Voith-Referenzliste Schleifer (1887)] |
Zeit |
Ereignis |
01.05.1883 |
Gründung durch den Karlsruher Eugen Holtzmann, zusammen mit August Fischer und Johannes Dorn |
1886 |
Aufstellung einer Francis-Turbine mit Spiralgehäuse. Es ist die erste Turbine dieser Bauart von "J. M. Voith". |
1886 |
Der Mitbegründer Johannes Dorn wird durch Wilhelm Oechelhäuser abgelöst |
1886 |
Beginn der Holzschliff-Produktion |
1887 |
Beginn der Papierproduktion |
25.11.1887 |
Aufstellung von 2 Holzschleifern durch J. M. Voith, Heidenheim |
30.04.1899 |
Aufstellung eines Holzschleifers durch J. M. Voith, Heidenheim |
22.10.1904 |
Aufstellung eines Holzschleifers durch J. M. Voith, Heidenheim |
1905 |
Erster Spatenstich für das Murgtal-Werk Wolfsheck |
1907 |
In Wolfsheck wird das erste Zeitungsdruckpapier produziert. |
1912 |
Baubeginn der neuen Hauptverwaltung Breitwies |
31.07.1922 |
Gegründet als Aktiengesellschaft (Familiengründung) mit einem Kapital von 40.000.000 Papiermark |
25.09.1922 |
Eingetragen als Aktiengesellschaft |
1924 |
Das Kapital wird umgestellt laut Hauptversammlung von 1924 auf RM 4.200.000,00 |
1941 |
Lt. Beschluß des Aufsichtsrats erfolgt eine Kapitalberichtigung durch Erhöhung des Grundkapitals von RM 4.200.000,00 auf RM 5.250.000,00 |
02.04.1943 |
Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44 |
1960 |
Lieferung einer Kaplanturbine durch J. M. Voith, Heidenheim |
1994 |
Es wird erstmals eine Konzernbilanz aufgestellt, welche einen herben Verlust ausweist. |
1994 |
Holtzmann verbucht ein negatives Ergebnis (einschließlich 1993 66,6 Mill. DM) in Höhe von 159,4 Mill. DM |
1994 |
Durchschnittlich beschäftigt der Konzern 1 656 Mitarbeiter. |
1994 |
Der Gesamtabsatz des Unternehmens steigt um 6 Prozent auf knapp 693 000 Tonnen. |
1994 |
Der Umsatz geht auf 638 Millionen DM zurück. |
1995 |
Mit der Verlegung der Hauptverwaltung von Weisenbach im Schwarzwald nach Karlsruhe verringert sich die Zahl der Mitarbeiter um 220. |
1995 |
Durch Abbau von 220 Arbeitsplätzen und höheren Papierpreisen wird die Ertragssituation des Unternehmens verbessert. |
1. Hälfte 1995 |
Der Umsatz steigt auf etwas über 400 Millionen DM. |
Febr./März 1995 |
Günther Grotkamp wird Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft. |
1997 |
Ãœbernahme durch die finnische "Enso Oy" |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Holzschliff |
1886 |
Beginn (Wikipedia) |
1887 |
Lieferung Voith-Schleifer |
Lieferung Voith-Schleifer: 1887 |
Illustrationsdruckpapier |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 17] |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 17] |
|
Offsetpapier |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 17] |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 17] |
|
Papier |
1887 |
Beginn [Wikipedia] |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 17] |
|
Scheck- und Additionsrollen |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 17] |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 17] |
|
Schreibpapier |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 17] |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 17] |
|
Tapetendruckpapier |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 17] |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 17] |
|
Telegraphenrollen |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 17] |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 17] |
|
Tiefdruckpapier |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 17] |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 17] |
|
Zeitungsdruckpapier |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 17] |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I 17] |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
11.06.1884 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
Dampfmaschine |
1900 |
Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg |
Zeit |
Betr.-Teil |
Fläche |
bebaut |
Gleis |
Whs |
Betr. in |
Kommentar |
1938 |
Stammwerk |
|
|
|
|
|
4 Langsiebm. 380, 320, 260, 245 cm |
Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
1938 |
740 |
740 |
|
|
|
1994 |
1656 |
|
|
|
im ganzen Konzern |
von |
bis |
Produkt |
im Jahr |
am Tag |
Einheit |
1938 |
|
Papier |
|
150 |
t |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Organe und Kapital der Gesellschaft |
TEXT | Vorstand: Robert Steinlin, Weisenbach; Dipl.-Ing. Hans Fritz Fischer, Au, stellvertretend. Aufsichtsrat: Oberregierungsrat a. D. Max Fischer, Dresden, Vorsitzer; Oberstleutnant Wolfgang von Oechelhäuser, Berlin, stellv. Vorsitzer; Frau S. Fischer, Au (Murgtal); Dipl.-Landwirt Albrecht Gaitzsch, Chemnitz; Fabrikant Ernst Böhm, München; Dr. A. Feller, Dresden. Stimmrecht: Je nom. RM 100,00 Aktie 1 Stimme. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Grundkapital: nom. RM 5.250.000,00 Stammaktien in 2500 Stücken zu je RM 100,00 und in 5000 Stücken zu je Reichsmark 1.000,00. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1632] |
| |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Zweck und Gegenstand des Unternehmens |
TEXT | Zweck: Fortführung der bisher unter der Firma E. Holtzmann u. Cie. in Weisenbach betriebenen Holzstoff- und Papierfabriken in Weisenbachfabrik. Druckpapiere, maschinenglatt und satiniert, Tapetenrohpapiere, Beklebepapiere und Telegrafenpapierrollen. Postadresse: Weisenbachtabrik im Murgtal |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1632] |
| |
ZEIT | 1943 |
THEMA | Beteiligung an folgenden Unternehmens |
TEXT | Beteiligung: Ettlingen-Maxau, Papier- und Zellstoffwerke A.-G., Ettlingen. Grundkapital: RM 4.200.000,00; Beteiligung: 5%. |
QUELLE | [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1632] |
|