|
Gebrüder Lang, Papier- u. Holzstoffabrik
Firmenname | Gebrüder Lang, Papier- u. Holzstoffabrik |
Ortssitz | Ettringen (Wertach) |
Straße | Fabrikstr. 4 |
Postleitzahl | 86833 |
Internet-Seite | http://www.myllykoski.com |
Art des Unternehmens | Papierfabrik |
Anmerkungen | Gewässer: Singold. Um 1904: Holzschleiferei und Säge. 1938 Inh.: Lang'sche Erben. 1903: Anlage Grossaitingen [dieses in keinem Ortsverzeichnis]. Seit 1987 zu "Myllykoski Oy" ("Gebrüder Lang GmbH Papierfabrik" wird 2010 allerdings noch im Impressum genannt). Diese plante um 2009, im Jahre 2012 die Schwerölkessel außer Betrieb zu nehmen und ein Heizkraftwerk (86-MW-Gasturbine mit 25-MW-Abhitzekessel sowie Kessel für Reststoff-Feuerung (55 MW) und einer Gegendruck-Dampfturbine mit 20 MW und 144 t/h Dampf zu bauen. |
Quellenangaben | [Voith-Referenzliste (1904)] [Birkner: Papierind (1938) I, 20] [Reichs-Adreßbuch (1900) 262]. Hinweise von Fa. Myllykoski (Cornelia Kiessling, Hans Schieferle, 04.2010) |
Hinweise | Herr Hans Schieferle schreibt im April 2010 eine Chronik zum 100jährigen Bestehen. |
Zeit |
Ereignis |
1897 |
Gründung als Holzschleiferei |
1904 |
Lieferung einer Francis-Turbine durch J. M. Voith, Heidenheim |
15.12.1904 |
Aufstellung eines Holzschleifers durch J. M. Voith, Heidenheim |
1910 |
Betriebsaufnahme als Papierfabrik (vorher nur Holzschleiferei) |
19.04.1910 |
Bestellung einer Dampfmaschine durch Kuhn/Maschinenfabrik Esslingen. |
21.05.1910 |
Bestellung von zwei Dampfpumpen durch Kuhn/Maschinenfabrik Esslingen. |
1956 |
Aufstellung der Papiermaschine 2 |
1963 |
Einführung eines neuen Altpapieraufbereitungsverfahrens und Aufstellung einer Deinking-Anlage |
1971 |
Anlauf der Papiermaschine 3 für Zeitungsdruckpapier |
1984 |
Inbetriebnahme der Papiermaschine 4, konstruiert für eine Geschwindigkeit von 1.400 m/min |
1987 |
Übernahme durch die Myllykoski Gruppe als erstes deutsches Werk |
1989 |
Aufstellung einer neuen Holzentrindungsanlage. Die Papiermaschine PM 3 wird mit einem Gap-Former, einem Softkalander und einem neuen Rollenschneider ausgerüstet. |
1992 |
Bau einer neuen Flotationsanlage (Strang 2) |
1996 |
Die Papiermaschine 4 erhält den weltweit ersten Online-Janus-Kalander. Sie wird außerdem auf die Gap-Former-Technologie umgerüstet. |
1998-2000 |
Aufstellung der Papiermaschine 5. Damit verdoppelt sich die Kapazität des Standortes. Die Papiermaschine mit einer Arbeitsbreite von 8,10 m und einer Betriebsgeschwindigkeit von 2.000 m/min zählt zu den modernsten Anlagen weltweit und verfügt über eine Jahreskapazität von 280.000 Tonnen. Das Investitionsvolumen liegt bei 210 Mio Euro. |
1998-2000 |
Bau einer neuen Altpapierhalle und Aufstellung einer weiteren Deinking-Anlage |
2005 |
Umbau der Papiermaschine 4 für ein Investitionsvolumen von 30 Mio Euro |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Druckpapier |
1910 |
Beginn als Papierfabrik |
2010 |
3 Papiermaschinen |
Seit 1963 auch Recycling-Papier, auch Zeitungspapier, Tiefdruck- und Offset-Papiere |
Fichtenholzschliff |
1896 |
Beginn vmtl. ab Gründung |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I, 20] |
|
Illustrationsdruckpapier |
1910 |
Beginn als Papierfabrik |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I, 20] |
|
Offsetdruckpapier |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I, 20] |
2010 |
Homepage Myllykoski |
|
Rotationsdruckpapier |
1910 |
Beginn als Papierfabrik |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I, 20] |
1971: Maschine 3 für Zeitungsdruckpapier |
satiniertes Druckpapier |
1910 |
Beginn als Papierfabrik |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I, 20] |
|
Zeitschriften- und Zeitungspapier |
1910 |
Beginn als Papierfabrik |
1938 |
[Birkner: Papierind (1938) I, 20] |
1971: Maschine 3 für Zeitungsdruckpapier |
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
19.04.1910 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
Dampfpumpe |
21.05.1910 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
Dampfpumpe |
21.05.1910 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
Zeit |
Betr.-Teil |
Fläche |
bebaut |
Gleis |
Whs |
Betr. in |
Kommentar |
1938 |
Stammwerk |
|
|
|
|
|
1 Langsiebmasch. 240 cm, 2 Großkraft schleifer, 1 Stetigschleifer |
Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
1938 |
110 |
110 |
|
|
|
von |
bis |
Produkt |
im Jahr |
am Tag |
Einheit |
1938 |
|
Druckpapier |
|
40 |
t |
|