Zeit |
Ereignis |
1632 |
Errichtung einer Papiermühle ("Oberste Wladsmytte") auf dem Gelände des letzten Eisenhammers |
1683 |
Die Papiermühle von 1632 ? am Dorfausgang nach Nidda gelegen ? wird seither von dem Papiermacher Rudrauf betrieben. |
1741 |
Die Papiermühle wird von Johann Georg Mattfeld übernommen. |
1779 |
Johann Georg Mattfeld übergibt die Papiermühle seinem Sohn Jakob |
1805 |
Wendel Schneider aus Stockstadt, ein Neffe von Johann Georg Mattfeld, übernimmt die Leitung der Papiermühle. |
1827 |
Um jedem seiner beiden Söhne, Wilhelm und Friedrich, eine Papierfabrik zu hinterlassen, erwirbt der Kommerzienrat Wendel Schneider die Mahlmühle über der Herrenmühle und läßt das Anwesen zu einer zweiten Papiermühle umbauen. |
06.06.1828 |
Die von Wendel Schneider aus der Mahlmühle über der Herrenmühle ausgebaute Papiermühle geht in Betrieb. |
1839 |
Die Papierfabrik Schneider erhält eine Silbermedaille auf der zweiten Gewerbeausstellung des Hessen-Darmstädtischen Gewerbevereins für die Herstellung endlosen Papiers. |
1847 |
Der Sohn von Wendel Schneider, Friedrich Schneider, stirbt. |
1851 |
Wendel Schneider stirbt im alter von 77 Jahren. |
1865-1873 |
Der Inhaber der Oberen Papierfabrik und der Herrenmühle steckt in den Jahren 1865 ? 1873 über 80.000 Gulden in den Ankauf und die Mechanisierung des Betriebes. |
1876 |
Der Inhaber der Oberen Papierfabrik und der Herrenmühle muß Konkurs anmelden. |
1890 |
Die neuen Besitzer Krebsschmitt und Theißen (Untere Fabrik) und Hammerschmidt und Jäger (Obere Fabrik) scheitern. |
1891 |
Wilhelm und Josef Moufang aus Hochheim erwirbt die obere Papierfabrik und als "Papierfabrik Ober-Schmitten W. & J. Moufang" betrieben. |
1892 |
Die Untere Papierfabrik wird von Louis Staffel übernommen und seit 1894 betrieben. |
18.11.1898 |
Baubeginn (?) einer Dampfmaschine durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
04.07.1901 |
Baubeginn (?) einer Dampfpumpe durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
01.07.1911 |
Baubeginn (?) einer Dampfmaschine durch Kuhn/Maschinenfabrik Esslingen. |