J. N. Eberle & Cie., Aktiengesellschaft

Allgemeines

FirmennameJ. N. Eberle & Cie., Aktiengesellschaft
OrtssitzAugsburg
OrtsteilPfersee
StraßeEberlestr. 28
Postleitzahl86157
Art des UnternehmensLaubsÀgenfabrik
Quellenangaben[Maschinenindustrie (1939/40) 116] [MAN-Dampfmaschinenliste] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1916] [Witt: Weltausstellung in Paris 1900, Anzeige]
Hinweise[Witt: Weltausstellung in Paris 1900] Anzeige




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1828 Der Kaminkehrergeselle und Maurer Johann Norbert Eberle aus Schießen bei Neu-Ulm lernt bei dem Kaminkehrer Bourgeois in Augsburg die Herstellung der LaubsĂ€gen kennen.
1836 GrĂŒndung von Norbert und Franz Eblerle als LaubsĂ€genfabrik. ZunĂ€chst nur in Heimarbeit mit dem Bruder und der Schwester beginnt Eberle mit dem Aufbau eines kleinen Betriebs.
1846 Eberle stellt 1846 bereits 720.000 LaubsÀgen im Jahr her.
1854 GrĂŒndung (vergl. 1836)
1862 PrÀmierung in London
1866 Aufnahme der Fabrikation von Federn
1866 Aufnahme der Fabrikation von Feilen
1866-1871 Die Jahre 1866 bis 1871 bringen eine rasche Erweiterung des Betriebes. Unterdessen hatte sich die Firma neben der Fabrikation von LaubsÀgen auch der Herstellung von Zugfedern zugewandt, wobei besondere Aufmerksamkeit der Taschenuhrfedernfabrikation geschenkt wird.
1867 PrÀmierung in Paris
1871 PrÀmierung in Ulm
1873 PrÀmierung in Wien
1880-1882 Die hohen Anforderungen, die an das Rohmaterial fĂŒr Taschenuhrfedern gestellt werden mĂŒssen, veranlassen Anfang der 80er Jahre die GrĂŒndung eines eigenen Kaltwalzwerkes, das sich ausschließlich auf die Erzeugung von QualitĂ€tsbandstĂ€hlen einstellt. Die drei alten Abteilungen: SĂ€genfabrikation, Federnfabrikation und Bandstahlerzeugung sind auch bis zum Zweiten Weltkrieg noch der Grundstock des Betriebes, nur daß das Fabrikationsprogramm bis in die letzten Möglichkeiten erweitert wird.
1882/85 PrĂ€mierungen in NĂŒrnberg (goldende und silberne Medaille)
1883 Einrichtung eines Kaltwalzwerks
1886 PrÀmierung in Augsburg
1893 PrÀmierung in Chicago
1896 Auszeichnung durch eine Goldmedaille in NĂŒrnberg
1907 Errichtung von Bauten fĂŒr "Eberle & Cie." in Augsburg durch Ph. J. Manz
01.07.1918 Die Gesellschaft wird mit Wirkung ab 1. Juli 1918 in eine Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 1 Million Mark umgewandelt. - Die A.-G. erwirbt durch Kauf die Uhrfedernfabrik Anton Mader & Co. in Augsburg und die Uhrfedernfabrik Kahn & Sander in Augsburg. [Der genaue Zeitpunkt der Erwerbungen ist nicht bekannt - vmtl. vor 1924]
27.11.1918 Eingetragen
1922 Das Kapital wird erhöht bis 1922 auf M 40.000.000,00
07.1924 Die Firma erwirbt die Feinmechanische Abteilung der Firma Frankfurter SĂ€gen- u. Werkzeugfabriken vorm. Erwin Jaeger A.-G, in Beltheim.
1925 Bau einer elektrischen HĂ€rtereianlage
1925 Das Kapital wird umgestellt auf Reichsmark 2.235.000,00.
1928 Das GeschÀftsjahr 1928 erbringt RM 1.723.400,00 Verlust
1930 Der Verlust wĂ€chst bis 1930 auf RM 2.385.654,00. Im GeschĂ€ftsbericht wird der Verlust auf die falsche finanzielle Konstruktion zurĂŒckgefĂŒhrt, in welche die Firma durch Neuanschaffungen, Zinsen- und Steuerlasten usw. geraten sei.
1930 Seither wird der gesamte Betrieb modernisiert, die maschinellen Anlagen auf die neuzeitlichste Höhe gebracht.
30.06.1931 Der G.-V. vom 30. Juni 1931 wird Mitteilung nach § 240 HGB. gemacht. RĂŒcktritt des Aufsichtsrats Sanierung wird beschlossen. Schwedisches Kapital nimmt an der Gesellschaft (mit Reichsmark 150.000,00) Interesse.
30.06.1931 Lt. Hauptversammlung vom 30. Juni 1931 (Mitteilung nach § 240 HGB.) Sanierung der Gesellschaft: a) Einziehung von nom. RM 15.000,00 Vorzugsaktien und nom. RM 219.000,00 St.-AkĂŒen, die der Gesellschaft zur VerfĂŒgung stehen, b) Herabsetzung von nunmehr RM 2.001.000,00 auf Reichsmark 200.100,00 durch Zusammenlegung der Aktien 10 : l, c) Wiedererhöhung von RM 200.100,00 auf RM 2.400.000,00. Die Kapitalerhöhung erfolgt durch Ausgabe von nom. RM 1.699.900,00 neuen Stammaktien und nom. RM 500.000,00 neuen Vorzugs-Aktien.
1933 Das kleine unrentable Werk Beltheim wird abgestoßen.
1933 Seit 1933 arbeitet das Unternehmen wieder ohne Verlust und entwickelt sich fortlaufend gĂŒnstig.
1935 Bau einer elektrischen GlĂŒherei
1935 Ein Drittel der Erzeugnisse werden im Export abgesetzt
10.05.1935 Zwecks Sanierung, beschließt die Hauptversammlung vom 10. Mai 1935 Herabsetzung des Kapitals in erleichterter Form von RM 2.400.000,00 auf RM 1.000.000,00 a) durch Einziehung von RM 100.000,00 Stammaktien und RM 100.000,00 Vorzugsaktien, die der Gesellschaft unentgeltlich zur VerfĂŒgung gestellt werden; b) Zusammenlegung der restl. RM 1.800.000,00 Stammaktien im VerhĂ€ltnis 3:1.
1941 Steigerung der UmsÀtze von 1932 auf 1941 um 145 %
20.11.1941 Lt. ao. Hauptversammlung vom 20. November 1941 Umwandlung der Vorzugs-Aktien in Stammaktien
1942 Noch rd. 24 % der Erzeugnisse gehen in den Export.
22.04.1942 Lt. Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. April 1942 Kapitalberichtigung gemĂ€ĂŸ DAV vom 12. Juni 1941 um 50 % von RM 1.000.000,00 auf RM 1.500.000,00 mit Wirkung ab 1. Januar 1941. Die zur DurchfĂŒhrung der Berichtigung erforderlichen BetrĂ€ge werden gewonnen mit RM 488.998,00 durch Zuschreibung zum Anlagevermögen und mit RM 11.239,02 aus Gewinnvortrag.
21.05.1943 Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
BandsÀgen 1900 [Witt: Weltausstellung in Paris 1900] Anzeige 1939 [Masch-Ind. (1939/40)] vmtl. nur SÀgeblÀtter
Federn fĂŒr technische Zwecke 1866 Beginn 1939 [Masch-Ind. (1939/40)]  
Feilen 1866 Beginn 1939 [Masch-Ind. (1939/40)] 1900: Nadelfeilen
KaltsÀgen 1939 [Masch-Ind. (1939/40)] 1939 [Masch-Ind. (1939/40)] vmtl. nur SÀgeblÀtter
KreissÀgen 1939 [Masch-Ind. (1939/40)] 1939 [Masch-Ind. (1939/40)] vmtl. nur SÀgeblÀtter
LaubsĂ€gen 1836 Beginn ab GrĂŒndung 1939 [Masch-Ind. (1939/40)]  
MetallsĂ€gen 1900 [Witt: Weltausstellung in Paris 1900] Anzeige 1900 [Witt: Weltausstellung in Paris 1900] Anzeige mit verjĂŒngtem RĂŒcken
Metallspiralbohrer 1900 [Witt: Weltausstellung in Paris 1900] Anzeige 1900 [Witt: Weltausstellung in Paris 1900] Anzeige  
SpannsÀgen 1939 [Masch-Ind. (1939/40)] 1939 [Masch-Ind. (1939/40)] vmtl. nur SÀgeblÀtter




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 1893 Maschinenfabrik Augsburg AG
Dampfmaschine 1908/08 Maschinenfabrik Augsburg-NĂŒrnberg AG
Dampfmaschine 1873 Maschinenfabrik Augsburg AG




Maschinelle Ausstattung

Zeit Objekt Anz. Betriebsteil Hersteller Kennwert Wert [...] Beschreibung Verwendung
1900 Betriebskraft     unbekannt Gesamtleistung 120 PS    




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1900   360      
1939 1000        




Allgemeines

ZEIT1943
THEMAOrgane und Kapital der Gesellschaft
TEXTVorstand: Hans Cleinow, Augsburg, Vorsitzer; Theodor Ammon, Augsburg; August Werner, Augsburg. Aufsichtsrat: Bankdirektor Dr. Carl Kauffmann, MĂŒnchen, Vorsitzer; Oberfinanzdirektor Erhard Röttenbacher, MĂŒnchen, stellv. Vorsitzer; Kommerzienrat Adolf Ammon, Augsburg; Rechtsanwalt Dr. Karl Beisler, MĂŒnchen; Generaldirektor Olof Hjorth, Stockholm; OberbĂŒrgermeister Josef Mayr, Augsburg; Bankdirektor Artur Sommerlatt, Augsburg. Stimmrecht: je nom. RM 100,00 Aktie 1 Stimme. GeschĂ€ftsjahr: Kalenderjahr. Grundkapital: nom. RM 1.500.000,00 Stammaktien in 1479 StĂŒcken zu je RM 1.000,00 und in 210 StĂŒcken zu je Reichsmark 100,00. GroßaktionĂ€re: Dresdner Bank, Bayer. Staatsbank, Deutsche Bank, A. B. Svenska Kugellagerfabriken Hofors Bruk, Hofors (Schweden), Gen.-Dir. Hans Cleinow, Augsburg.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1916]


ZEIT1943
THEMAZweck und Gegenstand des Unternehmens
TEXTZweck: Herstellung von kaltgewalztem Edelbandstahl und Erzeugnissen hieraus, wie Taschenuhrfedern, Großuhrfedern und Formfedern aller Art, SĂ€gen aller Art zum Schneiden von Holz und Metall, Erzeugung von LaubsĂ€gen und Feilen, sowie Betrieb aller mit derartigen FabrikgeschĂ€ften in Begehung stehenden HandelsgeschĂ€fte und Nebengewerbe und Beteiligung an solchen GeschĂ€ften und Nebengewerben Haupterzeugnisse: EdelbandstĂ€hle (SpitzenqualitĂ€ten), Zugfedern (auch Taschenuhrfedern), Formfedern und SĂ€gen (auch LaubsĂ€gen aller Art).
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 1916]