Porzellanfabrik Waldershof AG vorm. Johann Haviland

Allgemeines

FirmennamePorzellanfabrik Waldershof AG vorm. Johann Haviland
OrtssitzWaldershof (Opf)
Postleitzahl95679
Art des UnternehmensPorzellanfabrik
AnmerkungenBis 1924: "John Haviland" (s.d.) nach Übernahme durch Geheimrat August Richard, Präsident der angesehenen "Società Ceramica Richard-Ginori" in Mailand. Seit 1938 zu Rosenthal. Seit 1960 mit amerikanischem Vertriebsunternehmen "Johann Haviland China Corporation" in New York. In der Rosenthal-Bilanz (31.03.2008) als 100prozentige Beteiligung mit 26.000 Euro Eigenkapital und 0 Euro Ergebnis ausgewiesen.
Quellenangaben[Klingenbrunn: Dt Porzellanmarken (1992) 476] [Flottmann AG: Dampfmaschinen] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2664] http://www.porzellan-selb.de/waldershof-vorm-johann-haviland




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
19.07.1907 Handelsgerichtliche Eintragung der Vorgänger-Firma mit französischem Kapital (Stammsitz in Limoges) "Johann Haviland, Porzellanfabrik Waldershof"
29.02.1924 Lösung von "Johann Haviland" von dem fränzösischen Mutterunternehmen in Limoges. Der Geheimrat August Richard, Präsident der angesehenen "Società Ceramica Richard-Ginori" in Mailand, erwirbt die Fabrik für den Preis von 1.200.000 Lire und Umwandlung in eine Aktiengesellschaft unter der Firma "Porzellanfabrik Waldershof A.-G." in München mit einem Kapital von 200.000 Mark mit Wirkung zum 1. Januar 1924. Die neue Firma erhält den Zusatz "vormals Johann Haviland Bavaria" und das Recht, die in Waldershof verwendete Fabrikmarke Johann Haviland Bavaria weiter benutzen zu können.
03.05.1924 Eingetragen
10.07.1924 Änderung der Firma aus "Porzellanfabrik Waldershof A.-G." in "Porzellan-Fabrik Waldershof, Akt-Ges. vorm. Job. Haviland" (Sitz in München)
1926 Lieferung einer Dampfmaschine durch Maschinenbau-Ges. Marktredwitz, Flottmann
27.06.1927 Direktor Dr. Zimmer wird in Anerkennung seiner Hervorragenden Verdienste im Gemeinde und Einwohnerschaft vom Marktrat das Ehrenbürgerrecht von Waldershof verliehen.
1928 Export in die USA im Wert von $5.680 (Großhandelspreis)
1929 Export in die USA im Wert von $11.184 (Großhandelspreis)
1930 Export in die USA im Wert von $3.908 (Großhandelspreis)
1931 Export in die USA im Wert von $10.113 (Großhandelspreis)
1932 Der Export in die USA geht auf $418 (Großhandelspreis) zurück
1933 Der Export in die USA steigt leicht auf $4.929 (Großhandelspreis)
01.02.1933 Tod von Direktor Dr. Hermann Werner Zimmer durch Herzschlag. Sein Nachfolger wird Fritz Truckenbrodt.
1934 Der Export in die USA beträgt nur $811 (Großhandelspreis)
1935 Der Export in die USA beträgt nur $508 (Großhandelspreis)
1936 Der Export in die USA beträgt nur $468 (Großhandelspreis)
1937 Verkauf an die Porzellanfabrik Ph. Rosenthal, Selb. Damit ist in Verbindung mit der Besserung der allgemeinen Marktlage eine Grundlage für den weiteren Aufstieg der Fabrik geschaffen, verbunden mit einer bedeutenden Steigerung des Umsatzes.
1937 Der Export in die USA beträgt nur $337 (Großhandelspreis)
1938 Der Export in die USA beträgt nur $197 (Großhandelspreis)
12.04.1938 Der Sitz der Gesellschaft wird von München nach Waldershof verlegt
01.12.1938 Rudolf Irrgang übernimmt die Unternehmensleitung
1939 Der Export in die USA kommt zum Erliegen
10.12.1941 Das Kapital wird erhöht lt. Hauptversammlung vom 10. Dezember 1941 auf RM 500.000,00.
23.04.1942 Lt. Beschluß des A.-R. vom 23. April 1942 Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 um 40 % von RM 500.000,00auf Reichsmark 700.000,00. Die zur Durchführung der Berichtigung erforderlichen Beträge werden gewonnen durch Zuschreibung zum Anlagevermögen.
17.06.1943 Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44
20.04.1945 Einstellung der Produktion nach Einmarsch der amerikanischen Truppen in Waldershof
Mitte April 1946 Wiederaufnahme der Produktion mit bevorzugter Rohstoffversorgung
1947 Wiederaufnahme des Exports in die USA im Wert von $51.804 (Großhandelspreis)
Juni 1947 Die erste Hauptversammlung der Rosenthal Porzellan A.G. überträgt den bisherigen kommissarischen Leiter Hans Groh zusammen mit dem technischen Leiter Hermann Krug aus Marktredwitz die Direktion des Werkes.
1948 Der Export in die USA hat einen Wert von $106.774 (Großhandelspreis)
1949 Der Export in die USA hat einen Wert von $36.114 (Großhandelspreis)
1950 Der Export in die USA hat einen Wert von $25.986 (Großhandelspreis)
1951 Der Export in die USA hat einen Wert von $60.237 (Großhandelspreis)
1952 Der Export in die USA hat einen Wert von $23.338 (Großhandelspreis)
1953 Der Export in die USA hat einen Wert von $28.292 (Großhandelspreis)
1954/55 Aufstellung einer modernen Tunnelofenanlage
1954 Der Export in die USA hat einen Wert von $14.322 (Großhandelspreis)
1955 Der Export in die USA hat einen Wert von $8.241 (Großhandelspreis)
1956 Der Export in die USA hat einen Wert von $6.090 (Großhandelspreis)
1957 Inbetriebnahme eines weiteren Glattbrandofens. - Die alten sechs Rundöfen werden abgebrochen und zu neuen Arbeitsräumen umgestaltet.
1957 Der Export in die USA hat einen Wert von $21.329 (Großhandelspreis)
1958 Der Export in die USA hat einen Wert von $406.311 (Großhandelspreis)
1959 Der Export in die USA hat einen Wert von $764.465 (Großhandelspreis)
1960 Der Export in die USA hat einen Wert von $560.565 (Großhandelspreis)
1961 Tod von Johann Haviland
1961 Der Export in die USA hat einen Wert von $636.159 (Großhandelspreis)
1962 Der Export in die USA hat einen Wert von $681.218 (Großhandelspreis)
1963 Der Export in die USA hat einen Wert von $462.065 (Großhandelspreis)
1964 Der Export in die USA hat einen Wert von $404.404 (Großhandelspreis)
1965 Der Export in die USA hat einen Wert von $446.096 (Großhandelspreis)
16.05.1967 Rechtsstreit wegen Mißbrauch des Markenzeichens zwischen "Haviland & Co." (Kläger) gegen "Johann Haviland China Corporation, "Montgomery Ward & Co., Incorporated", "Rosenthal Glass & Silver Corporation", Arthur Scholder und "Porzellanfabrik Waldershof A. G., vormals Johann Haviland" vor dem District Court in New York
16.10.2013 Ein 23 Hektar großes Gewerbegebiet soll im Bereich westlich der Marktredwitzer Straße und auf dem Gelände der alten Prozellanfabrik entstehen. Die Stadt investiert knapp sechs Millionen Euro. Die Stadt plant einen Grunderwerb in beträchtlicher Höhe. Der Stadtrat beschließt am Dienstagabend einstimmig einen Nachtragshaushalt, in dem zur Sicherung der gewerblichen Entwicklung Ausgaben in Höhe von insgesamt rund sechs Millionen Euro vorgesehen sind. Am Ende könnte im Bereich westlich der Marktredwitzer Straße - zwischen der Trasse der künftigen Ortsumgehung und dem Ortsteil Siedlung - sowie auf der angrenzenden Industriebrache Havilandfabrik ein 23 Hektar großes Gewerbegebiet entstehen.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Porzellan 1924 Umfirmierung 1992 [Klingenbrunn: Dt Porzellanmarken (1992) 476]  
Porzellangeschirr 1924 Umfirmierung 1992 [Klingenbrunn: Dt Porzellanmarken (1992) 476]  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 1926 Flottmann-Werke, Maschinenfabrik




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1924 Umbenennung zuvor Johann Haviland, Porzellanfabrik  




Allgemeines

ZEIT1943
THEMAOrgane und Kapital der Gesellschaft
TEXTVorstand: Rudolf Irrgang, Marktredwitz. Aufsichtsrat: Bankdirektor Dr. Carl Kraemer, München, Vorsitzer; Direktor Otto Zoellner, Marktredwitz, stellv. Vorsitzer; Direktor Paul Klaas, Marktredwitz; Dir. Giulio Richard, Mailand. Stimmrecht: Je nom RM 1.000,00 Aktie l Stimme. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Grundkapital: nom. RM 700.000,00 Stammaktien in 700 Stücken zu je RM 1.000,00. Großaktionär: Rosenthal-Porzellan A.-G., Selb (90%).
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2664]


ZEIT1943
THEMAZweck und Gegenstand des Unternehmens
TEXTZweck: Herstellung und Vertrieb von Porzellan u. sonstigen verwandten Erzeugnissen aller Art.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2664]