Zeit |
Ereignis |
1822 |
Eberhard Faber wird in Stein geboren |
1840 |
Lothar Faber wählt seinen Bruder Eberhard als Geschaftspartner |
1861 |
Eberhard Faber eröffnet mit finanzieller Hilfe seines Bruders Lothar eine Fabrik am East River |
1872 |
Die Fabrik am East River wird durch Feuer zerstört |
1872 |
Nach dem Brand: Verlegung der Fabrik auf die andere Seite des East River ins Greenpoint-Viertel nach Brooklyn |
1879 |
Tod von Eberhard Faber |
1879 |
Nach dem Tod von Eberhard Faber übernimmt sein Sohn John Eberhard das Unternehmen |
1894 |
Der Bruder Johann Lothar wird Miteigentümer des Geschäfts |
1898 |
Der Bruder Johann Lothar scheidet als Miteigentümer des Geschäfts aus |
1904 |
Der Name des amerikanischen Unternehmens wird als "Eberhard Faber Company" ins Handelsregister eingetragen |
1923 |
Bau eines größeren Gebäudes in Stahlbeton in Brooklyn |
1930-1931 |
Johann Faber geht durch die Konstruktion einer Betriebsgemeinschaft endgültig in Faber-Castell auf |
21.07.1942 |
Lt. Hauptversammlung vom 21. Juli 1942 Umwandlung der Gesellschaft durch Übertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Abwicklung auf den Hauptgesellschafter, die Firma "A. W. Faber Castell-Bleistiftfabrik Aktiengesellschaft" in Stein bei Nürnberg. |
27.07.1942 |
Die Firma ist erloschen |
03.1943 |
Die "A. W. Faber Castell Bleistiftfabrik" als Rechtsnachfolgerin der erloschenen gleichnamigen Aktiengesellschaft stellt im März beim Landgericht Nürnberg-Fürth den Antrag, die bei der Umwandlung der Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber A.-G., Stein b. Nürnberg zu gewährende Abfindung auf 300 % der nicht berichtigten = 125 % der berichtigten Aktien festzusetzen. Als gemeinsamer Vertreter zur Wahrung der Rechte der ausscheidenden Aktionäre ist Wirtschaftstreuhänder Dr. Hans Wahl, Nürnberg, Sandstraße 2, bestellt. |
1956 |
Verlegung des amerikanischen Betriebs von Brooklyn nach Wilkes-Barre, Penns. |
1988 |
"Eberhard Faber" wird an die "Faber-Casetll Corporation (USA)" verkauft, wodurch die beiden alten Konkurrenten wieder unter einem Dach vereinigt sind |