|
Japy Frères & Cie.
Firmenname | Japy Frères & Cie. |
Ortssitz | Beaucourt (b. Delle) |
Art des Unternehmens | feinmech. Fabrik |
Anmerkungen | auch "Société de Mécanographie Japy, Rue de Marignan, Paris Ville". Zweigfabriken: Isle sur le Doubs, Fesches le Chatel, Larroche, Lafschotte (alle Dpt. Doubs) |
Quellenangaben | [Post: Antique typewriters (1981) 55] [Martin: Schreibmaschine (1934) 531] [Gebr. Sulzer: Verz. ... Dampfmaschinen (um 1900)] |
Zeit |
Ereignis |
1784 |
Grundung [ca. 150 Jahre vor 1934] |
1928 |
Übergang vom Pivot-Typenhebel zum Underwood-Typenhebel aus gestanztem Blech |
1933 |
Die Schreibmaschinenfertigung wird von St. Quen nach Beaucourt zurückverlegt |
1934 |
Das Schreibmaschinenmodell 10 bringt Verbesserungen in der Papierführung und am Schaltschloß |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Motore |
|
|
|
|
unsicher, ob Verbrennungs- oder Elektromotore |
Phonographen |
|
|
|
|
|
Schreibmaschinen |
1910 |
Beginn [Schramm] |
1961 |
Ende [Schramm] |
"Japy". Zwischenzeitlich bis 1933 in Saint Quen b. Paris hergestellt |
Uhren |
|
|
|
|
|
|