Fagus-Werk Karl Benscheidt

Allgemeines

FirmennameFagus-Werk Karl Benscheidt
OrtssitzAlfeld (Leine)
StraßeHannoversche Str. 58
Postleitzahl31061
Internet-Seitewww.fagus-gropius.com
Art des UnternehmensSchuhleistenfabrik
AnmerkungenMit architektonisch bedeutsamem Fabrikgebäude der Moderne von Walter Gropius und Adolf Meyer (1911). Seit 2011 UNESCO-Weltkulturerbe.
Quellenangaben[Masch-Ind Dt. Reich (1939/40) 100] [mobil 03/2005, 20] [FAZ, 27.06.2011, S. 9] [Jaeggi: Fagus (2000)]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
17.01.1858 Geburt von Carl Benscheidt auf Gut Othmaringhausen im Sauerland
1877-1879 Cal Benscheidt beginnt seine Tätigkeit in der Naturheilanstalt von Arnold Rikli in der Nähe von Triest (bis 1879). Das bringt ihn in jungen Jahren mit der Forderung nach fußgerechten Schuhen und entsprechenden Schuhleisten in Berührung.
1884 Carl Benscheidt kommt in Verbindung mit der Lebensreformbewegung. Er beginnt, fuß-freundliche Schuhleisten zu schnitzen, die aber von wenigen Schuhmachern angenommen werden, da sie arbeitsintesiv sind. Er gründet 1884 in Hannover eine Leisten- und Schuhmacherei. Dabei entwickelt er ein geschicktes Werbe-System, und der Schuhleisten-Hersteller Carl Behrens wird auf ihn aufmerksam.
1887 Das Angebot, für den Schuhleistenfabrikanten Carl Behrens als Betriebsleiter zu arbeiten, bringt Carl Benscheidt nach Alfeld. Diese Fabrik ist spezialisiert auf die Herstellung von der Fußform angepaßten Schuhleisten.
1896 Tod von Carl Behrens, und Carl Benscheidt wird zusammen mit dem Geschäftsmann Wilhelm Bertram Hauptbetriebsleiter
1910 Carl Behrens jr. fordert Carl Benscheidt auf, eine eigene Fabrik zu gründen, aber Benscheidt sei dafür ein zu großer Feigling, was diesen sehr kränkt.
Juni 1910 Carl Benscheidt beginnt Verhandlungen mit der "United Shoe Machinery Company" in Beverley, Massachusetts, um sein geplantes Unternehmen zu finanzieren.
02.10.1910 Karl Benscheidt scheidet aufgrund unüberwindlicher Differenzen mit den Erben von Carl Behrens aus deren Schuhleistenfabrik aus und entschließt sich, auf der anderen Bahnseite seine eigene Fabrik zu gründen.
10.10.1910 Carl Benscheidt verläßt Alfeld in Begleitung seines ältesten Sohnes Karl. Sie beginnen in Boston mit den Verhandlungen mit der "United Shoe Co.", die 80 % der geschätzten Kosten von 1 Million Mark übernehmen
20.11.1910 Carl Benscheidt kehrt aus den USA nach Alfeld zurück. Unmittelbar danach kauft er das Stammholz für die Produktion und errichtet ein vorübergehendes Sägewerk. - Sein Sohn Karl bleibt noch ein Jahr in Amerika.
28.05.1911 Gründung als "Fagus GmbH" mit Beteiligung der amerikanischen "United Shoe Machinery Corporation". Anstelle socher Namen wie Adler, Anker oder Achilles wird der lateinische Name für den Baum Buche gewählt, den wichtigsten Rohstoff für die Schuhleistenproduktion.
29.05.1911 Grundsteinlegung für die neue Fabrik. Architekten sind Walter Gropius (1889-1969) und Adolf Meyer (1881-1929). - Das Fagus-Werk wird zum Schlüsselwerk der architektonischen Moderne. Es wird 2011 zum UNESCO-Weltkurlturerbe.
Ende 1911 Der Sohn des Gründers, Karl Benscheidt jun., der bis dahin in Amerika Fachkenntnisse erworben hatte, kommt nach Alfeld zurück, um mit dem Vater zusammen zu arbeiten. Karl Benscheidt sucht sich ein eigenes Arbeitsgebiet abseits von dem seines Vaters. Seine Hauptsorge gilt der ständigen Verbesserung der Erzeugnisse.
1917/1918 Die Konkurrenz erzwingt die Ablösung der Beteiligung seitens der amerikanischen "United Shoe Machinery Corporation". Die Regierung übernimmt zunächst die amerikanischen Anteile und überläßt sie dann C. Benscheidt, der darauf mit seinem Sohn die Offene Handelsgesellschaft "Fagus-Werk Karl Benscheidt" gründet.
1920 Nach der Erfindung der Schuhleistenkopierdrehbank beginnt der Maschinenbau als neuer Unternehmensbereich. Die "Fagus Genauigkeits-Schuhleistendrehbank" entstand auf Anregung Karl Benscheidt jun. Auf dem Gelände der früheren Firma Karl Petri wird eine kleine Maschinenfabrik gebaut, die zunächst Maschinen für eigenen Gebrauch herstellt.
1928 Karl Benscheidt jun. beauftragt den Fotografen Albert Renger-Patzsch (1897?1966), das Fagus-Werk zu fotografieren, wobei einige der berühmtesten Aufnahmen diese Fotografen entstehen.
1936 Karl Benscheidt wird anläßlich des 25. Jubiläums des Fagus-Werkes die Ehrenbürgerschaft der Stadt Alfeld verliehen
1946 Das Fagus-Werk steht seither unter Denkmalschutz.
31.08.1947 Tod von Karl Benscheidt in Alfeld
26.06.2011 Das Fagus-Werk wird zum 100jährigen Jubiläum UNESCO-Weltkulturerbe.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Aufblockmaschinen 1939 [Masch-Ind Dt. Reich (1939/40) 100] 1939 [Masch-Ind Dt. Reich (1939/40) 100]  
Genauigkeits-Drehbänke für Schuhleisten ... 1920 Beginn (eigene Erfindung) 1939 [Masch-Ind Dt. Reich (1939/40) 100]  
Schuhleisten 1911 Beginn im Herbst 2011 aktiv  
Schuhleisten 1911 Beginn im Herbst 2011 aktiv  
Stanzmesser 1939 [Masch-Ind Dt. Reich (1939/40) 100] 1939 [Masch-Ind Dt. Reich (1939/40) 100]  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 1914 Gebr. Sulzer AG




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1939 388 241 100 47