Alfred Tischbein

Allgemeines

FirmennameAlfred Tischbein
OrtssitzRostock
Art des UnternehmensMaschinenbau-Industrieller
Anmerkungen[Dt. biographische Enzyklopädie (2001)]: "Albrecht Johann Heinrich Tischbein"; in [Magdeburger Biographisches Lexikon]: "Johann Heinrich Albrecht Tischbein"; die anderen Quellen nennen ihn "Alfred Tischbein". War anfangs bei Roentgen in Holland und 1837-1851 in Magdeburg tätig.
Quellenangaben[Metzeltin: Die Lokomotive (1971 196] [Organ (1937) 206} Magdeburger Biographisches Lexikon (Internet)
HinweiseWar nach Lehrjahren bei Roentgen (s.d.) in Holland technischer Dirigent der Maschinenfabrik der Vereinigten Hamburg-Magdeburger Dampfschiffahrts Cie., aus der sich später die Firma R. Wolf in Buckau entwickelte. Schon 1841 nahm er hier den Lokomotivbau auf, zuerst nach Vorbild von Sharp. Von allen damaligen kurzlebigen Lokomotivbaubetrieben brachte es Tischbein auf die größte Stückzahl, nämlich 16 Lokomotiven bis 1851.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Leiter eines Dampfmaschinen-Unternehmens