|
|
Maschinenfabrik "Kinderdijk", vormals Diepeveen, Lels & Smit
| Firmenname | Maschinenfabrik "Kinderdijk", vormals Diepeveen, Lels & Smit |
| Ortssitz | Kinderdijk (Niederlande) |
| Art des Unternehmens | Werft und Maschinenfabrik |
| Anmerkungen | Raddampfer (1911) in Rotterdam. Siehe auch "Diepeveen, Lels & Smit". |
| Quellenangaben | [Matschoß: Entw. Dampfmasch. (1908) I, 240] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1856 |
Gegründet, vmtl. unter der Firma "Diepeveen, Lels & Smit" |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfmaschinen |
|
|
|
|
|
| Schiffsdampfkessel |
1902 |
Ersatzkessel für "Burgemeester Calkoen" |
1902 |
Ersatzkessel für "Burgemeester Calkoen" |
1892: Schottische Kessel |
| Schiffsdampfmaschinen |
1911 |
in Rotterdam [Gündling (1996)] |
1911 |
in Rotterdam [Gündling (1996)] |
Gegr. 1856. Hat vor allem für die Flußschiffahrt viel geleistet |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1 |
Umbenennung |
zuvor |
Diepeveen, Lels & Smit |
|
|