|
Graanstokerij Filliers N.V.
Firmenname | Graanstokerij Filliers N.V. |
Ortssitz | Deinze (Flandern) |
Ortsteil | Bachte |
Straße | Leernsesteenweg 3 |
Internet-Seite | http://www.filliers.be |
Art des Unternehmens | Genever-Brennerei |
Anmerkungen | Bezug zur "Rekkelingemolen" (s.d.), eine Mahlmühle in Bachte-Maria-Leerne, unbekannt. Lt. [Gündling] in den 1990ern mit Dampfmaschine - lt. [Bogaert/Lanclus: Inventaris van het cultuurbezit in Belgie (1991)] wurde diese 1945 herausgebrochen (spricht allerdings vom "schoorsteen op vierkante sokkel van de stoommachine" - Kessel oder Dampfmaschine entfernt?). |
Quellenangaben | Homepage (2014) [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] |
Hinweise | Bietet um 2014 auch Gruppenführungen mit Schnaps-Verprobung an (für Gruppen von 20 bis 50 Personen, Gebühr: 6 Euro/Person) |
Zeit |
Ereignis |
1792 |
Geburt von Karel Lodewijk Filliers in Bachte-Maria-Leerne |
1836 |
Geburt von Kamiel Filliers als zweite Generation der Brenner-Familie Filliers. - Er wird Nachfolger von Karel Lodewijk Filliers |
1880 |
Karel Lodewijk Filliers stellt eine Dampfmaschine auf. |
1888 |
Geburt von Firmin Filliers als dritte Generation der Schnapsbrenner-Familie |
nach 1945 |
Die Brüder Louis und Carlos Filliers treten in der vierten Generation an die Spitze des Unternehmens. |
1970 |
Die Brennerei bringt ihren ersten Likör "Filliers Advokaat" auf den Markt. |
1980 |
Die Neffen Bernard und Jan Filliers treten in das Unternehmen ein. |
1986 |
Die "Filliers Fruitjenevers" für Nicht-Jenevertrinker kommen heraus |
2006 |
Renovierung der Kornbrennerei |
2007 |
Der erste Belgische Whisky "Goldlys" kommt heraus |
31.10.2008 |
Der Brennmeister Jan Filliers stirbt bei einem Verkehrsunfall. - Im Folgejahr wird ein Fonds zur Unterstützung junger Verkehrsunfallopfer ins Leben gerufen. |
2009 |
Übernahme von Wortegemsen Citroenjenever |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Genever |
1880 |
Beginn |
2014 |
tätig |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1919 |
unbekannt |
|