|
|
Brandschutzmuseum Molfsee
| Firmenname | Brandschutzmuseum Molfsee |
| Ortssitz | Molfsee |
| Straße | Hamburger Chaussee 111 |
| Postleitzahl | 24113 |
| Art des Unternehmens | Feuerwehrmuseum |
| Anmerkungen | [Gihl]: "Museum der Schleswig-Holsteinischen Provinzial-Brandkasse". Die Sammlung des Museums wurde 2000/01 aufgelöst; in Schleswig-Holstein gibt es seitdem nur noch das Feuerwehrmuseum Norderstedt. 2008 [Internet] auch: Brandschutzmuseum der Schleswig Holsteinischen Landesbrandkasse, Freilichtmuseum Molfsee Kutscherhaus 2300 Kiel Rammsee, Tel. 0431/5119328, Montag-Freitag 9-12 Uhr oder nach Vereinbarung (dort ist ein Teil der Exponate untergebracht). In Molfsee ist um 2013 das "Freilichtmuseum Molfsee - Landesmuseum für Volkskunde" (aber ohne Feuerwehrtechnik). |
| Quellenangaben | [Gündling: Dampfmaschinenregister (1996)] [Gihl: Geschichte des deutschen Feuerwehrfahrzeugbaus I, 35] |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Museumsdarstellung des Feuerlöschwesens |
|
|
2001 |
um 2001 aufgelöst --> Norderstedt |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampffeuerspritze |
|
Lange & Gehrkens, Maschinenfabrik und Kesselschmiede |
|