Zeit |
Ereignis |
1974 |
Peter Schirmbeck wird Museumsleiter. Neuaufbau des Museums mit Schwerpunkten auf Industriegeschichte und Industriekultur. |
1976 |
Eröffnung der Hauptabteilung I "Vom Beginn der Industrialisierung bis 1945" |
1979 |
Eröffnung der Hauptabteilung II "Rüsselsheim vom Mittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung" |
1980 |
Für die neue Konzeption zur Darstellung der Industriegeschichte wird das Museum in Straßburg mit dem Museumspreis des Europarats ausgezeichnet. |
1981 |
Die UNESCO stellt die kulturelle Innovation des Rüsselsheimer Museums weltweit in ihrer Publikation "Museen, Mensch und Gesellschaft" vor. |
1981 |
Museumsleiter Dr. Peter Schirmbeck wird für 10 Jahre als Vertreter der Bundesrepublik Deutschland in die internationale Jury des Museumspreises des Europarats berufen. Begutachtung von Industriemuseen in ganz Europa. |
1982 |
Sonderausstellung "Anfänge der Modernen Welt - Arbeit, Technik, Kultur in den Kupferstichen der Enzyklopädie 1750-1780" |
1986 |
Ausstellung "Hessen - Denkmäler der Industrie und Technik". Erster und bisher einziger Gesamtüberblick zum industriellen Erbe in Hessen. Die Ausstellung wird vom Museum der Stadt Rüsselsheim in Kooperation mit dem Land Hessen und dem Hessischen Museumsverband realisiert. |
1987 |
Durchführung eines Oral-History-Projektes zu Lebenserinnerungen von Industriearbeitern, dessen Ergebnisse als Buch unter dem Titel "Morgen kommst Du nach Amerika - Erinnerungen an die Arbeit bei Opel 1917-1987" erscheinen. |
1989 |
Eröffnung der Hauptabteilung "Mensch und Natur von der Urgeschichte bis zur Industriezeit", die sich schwerpunktmäßig mit der Veränderung der Natur durch die Industrialisierung beschäftigt. |
1996 |
Ausstellung "z.B. Kollwitz und Tinguely. Graphiken, Gemälde, Plastiken zu Technik, Arbeit, Industrie vom 18. bis zum 20. Jahrhundert." |
2000 |
Museumsleiter Dr. Peter Schirmbeck entwickelt die Idee zur Route der Industriekultur Rhein-Main. |
2004 |
Eröffnung der Hauptabteilung V des Museums "Rüsselsheim von der Nachkriegszeit bis zum Roboter" in Fortführung der Konzeption der ersten industriegeschichtlichen Abteilung von 1830 bis 1945. |
2008 |
Dr. Peter Schirmbeck tritt im Alter von 65 Jahren als Museumsleiter in den Ruhestand. |