Förderverein Technische Denkmale Mulda e.V.

Allgemeines

FirmennameFörderverein Technische Denkmale Mulda e.V.
OrtssitzMulda (Sachsen)
StraßeSaydaer Str. 5
Postleitzahl09619
Internet-Seitehttp://www.brettmuehle-mulda.de
Art des Unternehmenstechnikgeschichtlicher Verein
AnmerkungenDas Sägewerk mit Dampfmaschine (Hauptstr. 91/100) wurde 1880/81 durch E. W. Schönlebe errichtet und Ende 1931 durch Heinz Drechsel (siehe beide Vorbeseitzer) erworben, jedoch von Schönlebe weiter betrieben. Durch den Verein im Jahre 2001 auf Erbbaurecht für 99 Jahre erworben.
QuellenangabenHomepage (2009)
HinweiseDas Sägewerk enthält ein hölzernes Einfach-Gatter, zwei Vertikalgatter (Seifert, Olbernhau, 1913, b= 650 mm; bzw. Lein, Pirna, 1936, b= 550 mm), Nut- und Spundmaschine (König Friedrich-August-Hütte, Potschappel), Kreissägen, Hobelmaschine, Schärfmaschinen, Francis-Turbine (Schindler & Grünewald, 1927, H= 2,4 m, n= 87 U/min, 28,5 PS), Flammrohr-Rauchrohr-Kessel (Weichelt & Wackwitz, Neumark, 1899) und eine 25-PS-Dampfmaschine von 1900. Zwecks Besichtigung der wegen der gesamten Sägewerkstechnik sehenswerten Anlage wende man sich telefonisch an den Verein: 03720/86726. Ende 2009: keine Veranstaltungstermine.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Bewahrung von Technikgeschichte 1999 Gründung 2009 aktiv  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 1895/1900 Roßweiner Maschinenbauanstalt




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
2001 Umbenennung zuvor Heinz Drechsel, Bauunternehmer Drechsel --> Förderverein