|
|
Gaswerk Sankt Petersburg
| Firmenname | Gaswerk Sankt Petersburg |
| Ortssitz | Sankt Petersburg |
| Art des Unternehmens | Gaswerk |
| Anmerkungen | Hat drei Gasanstalten. Die alte Gasgesellschaft, gehört der Anonymen Aktiengesellschaft als ewiger Eigentümer. Dirigent der Gasanstalt: Herr Dr. Alphons v. Kühlberg. Ab 1858: "Neue Gas-Gesellschaft". |
| Quellenangaben | [Schillings statistische Mitteilungen Gasanstalten (1885) 571] [Journal für Gasbeleuchtung (1865) 37] |
| Zeit |
Ereignis |
| 11.02.1835 |
Gründung der alten Gasgesellschaft |
| 1858 |
Projekt einer Neuen Gasgesellschaft |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Stadtgas |
1835 |
Beginn |
1885 |
[Stat. Mitt. Gaswerke (1885)] |
|
| ZEIT | 1885 |
| THEMA | Verträge, Tarife |
| TEXT | Preis 2 Rbl. 90 Kop. pro 1000 k' für alle Konsumenten ohne Ausnahme. Leuchtkraft 16 Lichtstärken nach der deutschen Normalkerze. Jahresproduktion: 170 - 180.000.000 k', Maximal-Tagesproduktion 1.100.000 k', Minimal-Tagesproduktion 150.000 k' im Monat Juni. Die Straßenbeleuchtung wird von den beiden übrigen Gesellschaften bedient. Verlust 5,75 %. Betrieb mit Kohle aus Sunderland, Newcastle-Kohle, Leverson Wallsend und Prince-Rose, dazu 8 % Cannelkohle. 20 Gasmotoren Otto 4 - 10 Pferdestärken, l Bishopp l,5 Pferdestärke. Anlagekapital 1.375.587 Rubel bzw. gegenwärtiger Buchwert. Angaben über die beiden ändern Anstalten sind nicht eingelaufen. |
| QUELLE | [Stat. Mitt. Gasanstalten (1885) 571] |
| |
| ZEIT | 1885 |
| THEMA | Anlagen |
| TEXT | Die Anstalt hat 242 Retorten, einfache, 7 und 6 pro Ofen, die letzteren alten Systems, Beale'sche Exhaustoren. Zur Reinigung dient Eisenerz. 6 Gasbehälter mit 750.000 k' Inhalt. Nebenprodukte werden verkauft. 42 Werst Straßenröhren, auf den Hauptstraßen der Residenzstadt von 36 - 2,5" Durchmesser. Gegen 3000 nasse Gasmesser |
| QUELLE | [Stat. Mitt. Gasanstalten (1885) 571] |
|