|
Reparatur-Werkstätte der Bergisch-Märkischen Eisenbahn
Firmenname | Reparatur-Werkstätte der Bergisch-Märkischen Eisenbahn |
Ortssitz | Witten (Ruhr) |
Art des Unternehmens | Ausbesserungswerk |
Anmerkungen | Auch "Zentralwerkstätte" genannt. Die Reparatur-Werkstätte der Bergisch-Märkischen Eisenbahn hat eine eigene Gasanstalt. Später siehe "Reichsbahn-Ausbesserungswerk Witten". |
Quellenangaben | [Bau-Anlagen der Ruhr-Sieg-Eisenbahn (1864) 30] [Schillings statistische Mitteilungen Gasanstalten (1885) 807] |
Zeit |
Ereignis |
1861/62 |
August Orth erbaut die Zentralwerkstätte der Bergisch-Märkischen Eisenbahn in Witten |
1863 |
Moritz Stambke übernimmt als Obermaschinenmeister die Leitung der Werkstatt Witten der BME. |
1873 |
Ende der Amtszeit von Moritz Stambke als Leiter der Eisenbahnwerkstatt Witten |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Ausbesserung von Eisenbahnfahrzeugen |
1863 |
Beginn |
|
[Stat. Mitt. Gasanstalten (1885)] |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1 |
Nebenwerk |
zuvor |
Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft |
|
1882 |
Umbenennung |
danach |
Reichsbahn-Ausbesserungswerk Witten |
1882-1920 Hauptwerkst. der KPEV |
|