|
J. Duyvis & Zn.
Firmenname | J. Duyvis & Zn. |
Ortssitz | Koog aan de Zaan (Niederl) |
Art des Unternehmens | Gerstenschälerei und Stärkefabrik |
Anmerkungen | Auch Schreibweise "Duijvis" in Firma und Personenname; so in einer Eigenwerbung (1900) für "Urling's Patent Stijfsel": "Jacob Duijvis Koog aan de Zaan" und (um 1913) "Naamloze Vennootschap Koninklijke Rijststijfselfabriek der Firma Duijvis & Co.", hier mit Sitz in Utrecht, Jutphaassche Weg (1924: Jutfaseweg). Jacob Duyvis (19.11.1832 - 24.04.1908) war auch Bürgermeister von Koog aan de Zaan und Mitglied der Zweiten Kammer. |
Quellenangaben | Internet |
Zeit |
Ereignis |
19.11.1832 |
Geburt von Jacob Duyvis in Zaandam |
1878 |
Auszeichnung durch eine Silberne Medaille in Paris |
1883 |
Auszeichnung durch eine Goldene Medaille in Amsterdam |
1885 |
Auszeichnung durch eine Goldene Medaille in Antwerpen |
1897 |
Auszeichnung durch eine Goldene Medaille in Dordrecht |
1905 |
Auszeichnung durch eine Goldene Medaille in Lüttich |
24.04.1908 |
Tod von Jacob Duyvis in Utrecht |
1910 |
Auszeichnung durch ein Ehrendiplom in Brüssel |
1913 |
Auszeichnung durch den Grand Prix in Gent |
1969 |
Übernahme durch "Koninklijke Scholten Honing" (KSH) |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Reisstärke |
1878 |
Auszeichnung Paris |
1913 |
Auszeichnung Gent |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1914 |
Machinefabriek Gebr. Stork & Co. |
|