Startseite
Impressum
Kontakt
Firmen-und
Sachregister
Dampf-
maschinen
Hersteller
Zeittafel
Lokomotiven
Bildergalerie
Besuchs-
empfehlung
Weblinks
Centrale Werkplaats Tilburg
Allgemeines
Firmenname
Centrale Werkplaats Tilburg
Ortssitz
Tilburg (Niederlande)
Art des Unternehmens
Eisenbahnwerkstätte
Anmerkungen
War urspr. die Hauptwerkstätte der "Maatschappij tot Exploitatie van Staatsspoorwegen" (s.d.), dann der "Nederlandsche Spoorwegen".
Quellenangaben
[Slezak: Lokomotivfabriken Europas (1962) 25]
Unternehmensgeschichte
Zeit
Ereignis
1868
Bau als Werkstätte der "Maatschappij tot Exploitatie van Staatsspoorwegen" hinter dem Bahnhof Tilburg
01.02.1870
Offizielle Eröffnung
1902
Errichtung des Kuppelbaus
1928
Einbau einer neuen Drehscheibe mit 20 m Durchmesser und 150 t Tragfähigkeit
1930/1931
Bau der neuen Lokrichthalle
1937
Bau einer neuen Räderdreherei
07.06.1955
Die letzte Dampflokomotive verläßt die Werkstatt
Produkte
Produkt
ab
Bem.
bis
Bem.
Kommentar
Güterzugwagen
1871
Bau von 1479 Wagen
1925
Ende
Lokomotiven
1871
Bau von 31 Loks mit Tendern
[Slezak]: 1898-1907 26 Loks gebaut
Lokomotivreparaturen
Reisezugwagen
1871
Bau von 118 Wagen
1932
Ende
Betriebene Dampfmaschinen
Bezeichnung
Bauzeit
Hersteller
Dampfmaschinen
Machinefabriek Gebr. Stork & Co.
Personal
Zeit
gesamt
Arbeiter
Angest.
Lehrl.
Kommentar
1871
291
1878
364
Hestellung von 182 Loks und 2389 Wagen
1888
607
Herstellung von 254 Loks und 3127 Wagen
1898
925
Herstellung von 287 Loks und 4297 Wagen
1908
1260
Herstellung von 321 Loks und 6457 Wagen
1918
1259
Herstellung von 270 Loks und 4431 Wagen
Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit
Bezug
Abfolge
andere Firma
Kommentar
1
Umbenennung
zuvor
Maatschappij tot exploitatie van Staatsspoorwegen