|
Mashfords Cremyll Ship Yard
Firmenname | Mashfords Cremyll Ship Yard |
Ortssitz | Cremyll (England) |
Postleitzahl | PL10 1HY |
Art des Unternehmens | Bootswerft |
Zeit |
Ereignis |
1774 |
Tod des Schiffbauers James Hennah |
1779 |
John Parkin übernimmt die Werft |
1812 |
John Parkin baut bis 1812 28 Schiffe |
1823 |
Übernahme durch die Familie Banks. - Sie baut bis 1852 mindestens 49 Schiffe, darunter viele Schoner |
1862 |
Robinson Ridley ist bis 1875 Eigentümer |
1875 |
Die Watermans betreiben die Werft bis 1905. In dieser Zeit werden in den 1880ern die ersten Dampfboote ("Armadillo" und "Shuttlecock") gebaut. |
1905 |
Übenahme durch "Rogers & Co." (bis 1929/30) |
1930 |
Die Familie Mashford pachtet die Werft. |
1999 |
Die "Mashfords Brothers" werden durch "Appledore Shipbuilders" erworben. |
2003 |
"Mashfords Brothers" gerät in Liquidation |
2004 |
Thornhill erwirbt den Namen und die Vermögenswerte und betreibt die Werft weiter unter dem Namen "Mashfords". |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Boote |
1774 |
als James Hennah |
2012 |
tätig |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Lokomobile |
um 1900 |
Robey & Co., Perseverance Iron Works |
Dampfpumpe |
um 1900 |
A. G. Mumford Ltd., Culver Street Ironworks |
|