|
Calico Printers' Association
Firmenname | Calico Printers' Association |
Ortssitz | Manchester (England) |
Straße | Oxford Street |
Art des Unternehmens | Textildruckereien |
Anmerkungen | Adressen: Anfangs: 2 Charlotte Street, dann: 56 Mosley Street; ab 1912: St. James's Buildings, Oxford Street. Entstand durch den Zusammenschluß von: "F. W. Ashton & Co.", Newton Bank Works, Hyde; "Bradshaw, Hammond & Co."; "James Black & Co., Dalmonach Works", Bonhill; "J. W. Crum & Co.", Thornliebank; "John Gartside & Co."; F. W. Grafton & Co."; "Hewit & Wingate Ltd."; "Thomas Hoyle & Sons"; "Edmund Potter & Co."; "Rossendale Printing Company Ltd.", Loveclough; "Strines Printing Company Ltd."; "Whalley Abbey Printing Company Ltd.". Seit 1968 Teil von "English Calico Ltd.", später: "Tootal Ltd.".
|
Quellenangaben | http://en.wikipedia.org/wiki/Calico_Printers%27_Association |
Zeit |
Ereignis |
08.11.1899 |
Gründung durch den Zusammenschluß von 46 Textildruckunternehmen und 13 Textilhändlern. Eintragung am 8. November 1899 mit einem ausgegebenen Gesellschaftskapital von 8.200.000 Pfund, das aus 5.000.000 Pfund Aktien und 3.200.000 Pfund Schuldverschreibungen besteht. Vorsitzender der Gesellschaft ist F. F Grafton. Die Gesellschaft umfaßt über 80% der britischen Produktion an bedruckten Textilien. |
1912 |
Fertigstellung der großartigen neuen Hauptverwaltung, den St James's Buildings in der Oxford Street, Manchester. |
1960 |
Übernahme der Anteile der "United Turkey Red Company Ltd." |
1968 |
Zusammenschluß mit der "English Sewing Cotton Company" zur "English Calico Ltd." |
1973 |
Die "English Calico Ltd." wird in "Tootal Ltd." umgewandelt. |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
bedruckte Stoffe |
1899 |
Beginn (Zusammenschluß) |
1968 |
Umwandlung in "English Sewing Cotton" |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1913 |
Robey & Co., Perseverance Iron Works |
|