|
Hambros Rismølle
Firmenname | Hambros Rismølle |
Ortssitz | Kopenhagen |
Ortsteil | Christianshavn |
StraĂe | Bodenhofs Plads |
Art des Unternehmens | Reismßhle und Bäckerei |
Anmerkungen | GrĂźnder: Joseph Hambro (1780/81-1848). Auch bezeichnet als "Det Hambroske Interessentskab". |
Quellenangaben | http://www2.gribskovgymnasium.dk/fs/wwwDamp/frameDamp/DAMP.html |
Zeit |
Ereignis |
1779 |
Der Vater von Joseph Hambro wandert von Hamburg ein und grßndet ein ambulantes Wäschegeschäft, da er als Jude kein ortfestes Unternehmen grßnden darf. |
1806 |
Ăbernahme des väterlichen Wäschegeschäft durch Joseph Hambro, der sich zum GroĂhändler hocharbeitet. |
1813 |
Joseph Hambro erhält ein Staatsdarlehn durch Finanzminister Ernst Schimmelmann |
1831/33 |
Joseph Hambro errichtet eine Reisschälerei und Bäckerei fßr Schiffsbrot mit Dampfantrieb am Bodenhofs Plads in Christianshavn |
1833 |
Als der Agent Erichsen seine Zahlungen einstellt, ßbeträgt Frederik VI. seine finanziellen Geschäfte auf Joseph Hambro. |
1836 |
Erweiterung der Reisschälerei und Bäckerei durch eine 40-PS-Dampfmaschine |
1839 |
Der Sohn Joseph Hambro in Kopenhagen, Carl Joachim (1807-77), grßndet ein Bankgeschäft in London. |
1848 |
Tod von Joseph Hambro |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
geschälter Reis |
1833 |
Beginn (Anlage der ReismĂźhle) |
1836 |
Erweiterung |
|
Schiffsbrot |
1833 |
Beginn (Anlage der Reismßhle und Bäckerei) |
1836 |
Erweiterung |
|
Textilhandlung |
1779 |
Beginn durch den Vater |
1831 |
Reismßhle und Bäckerei |
|
|