Piedboeuf & Co.

Allgemeines

FirmennamePiedboeuf & Co.
OrtssitzAachen
OrtsteilRothe Erde
Postleitzahl52068
Art des UnternehmensEisenwerk
AnmerkungenGegründet als Puddel- und Walzwerk, das ausschließlich fremdes Roheisen verarbeitete. Gesellschafter: die Industriellen Jacques Piedboeuf, Hubert Jacob Talbot, Johann Leonhard Neuman(n) und Theodor Esser. Seit 1851 als "Carl Ruetz". Vergl. auch "J. Piedboeuf" als Dampfkesselfabrik, zunächst in Aachen, später in Düsseldorf. Später als "Aachener Hütten A.-G. Rothe Erde" = "Hütten-Aktien-Verein Rothe Erde" (diese seit 1904 Teil der "Gelsenkirchener Bergwerks-Actien-Gesellschaft" (s.d.).
Quellenangaben[Schainberg: Belgische Beeinflussung d. Frühindustrialsierung im Aachener Raum; Diss. (1997) 100+208]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
Ende 1845 Gründung der OHG "Piedboeuf & Co. Aachener Walz- und Hammerwerk"
26.01.1846 Erwerb des Landgutes "Rothe Erde" in der Bürgermeiserei Forst mit einer Grundfläche von 33 Morgen, 144 Ruten und 136 Fuß zum Preis von 12.000 Thalern und Übertragung eines benachbarten Grundstückes, das Neuman schon am 11.11.1845 gekauft hatte
06.07.1847 Erteilung der Konzession für ein Werk auf dem Landgut Rothe Erde in der Bürgermeisterei Forst. Die Leitung übernimmt Walzwerkingenieur Reiner Daelen, der vorher in der Lendersdorfer Hütte gearbeitet hatte.
1849 Liqudidation infolge der Wirtschaftskrise 1848/49
01.07.1851 Die OHG wird in die Kommanditgesellschaft "Carl Ruetz & Co." als Nachfolgeunternehmen ungewandelt. Neben die alten Gesellschafter der in Liquidation befindlichen OHG Piedboeuf treten im Sommer 1851 die Firmen "Eberhard Hoesch & Söhne", "Leopold Schoeller & Söhne" (Düren) und die Handelshäuser vom Rath in Köln und Duisburg als Kommanditisten. Die geschäftsleitenden Direktoren werden Carl Ruetz, Ferdinand Schumacher (Handelsagent aus Paris) und J. Deffet (Rentier aus Lüttich), die ebenfalls Kommanditisten sind.
1852/53 Das Werk wird unter der Firma "Carl Ruetz" erneut in Betrieb gesetzt
1853 Das Werk erhält direkten Anschluß an die Rheinische Eisenbahn.
17.12.1860 In der Generalversammlung der Gesellschafter wird die Liquidation der Kommanditgesellschaft "Carl Ruetz & Co." beschlossen. und die drei Direktoren Ruetz, Schumacher und Deffet treten aus.
15.03.1861 Vollständige Auflösung der Kommanditgesellschaft "Carl Ruetz & Co." und unter Übernahme aller Aktiva und Passiva Umwandlung in die neue Kommanditgesellschaft "J. Talbot & Co., Aachener Walz- und Hammerwerk auf der Rothen Erde".
1863 Das "Aachener Walz- und Hammerwerk auf der Rothen Erde" erwirbt das benachbarte Walzwerk und die Drahtzieherei der Metallurgischen Gesellschaft
1864 Umfirmierung des "Aachener Walz- und Hammerwerks auf der Rothen Erde" in "Aachener Hütten-Aktien-Verein zu Rothe Erde" und Umwandlung der Kommandit- in eine Aktiengesellschaft, mit Mehrheitsbeteiligungen der Gründerfamilien Piedboeuf, Talbot, Neuman und Esser.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Stahl          
Walzwerksprodukte 1848 ca. 1848 (1847 konzenssioniert)   später "Hüttenverein Rothe Erde"  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine um 1848 unbekannt
Dampfmaschine um 1848 unbekannt




Maschinelle Ausstattung

Zeit Objekt Anz. Betriebsteil Hersteller Kennwert Wert [...] Beschreibung Verwendung
um 1848 Dampfmaschinen 3   unbekannt       Davon je eine mit 90 und 50 PS. Die dritte (kleinste) für den Antrieb von Drehbänken und Kupolofenventilatoren und die Kesselspeisung  
um 1848 Puddel- und Schweißöfen 15   unbekannt       10 Puddel-, 5 Schweißöfen  
um 1848 Schmiedehammer 1   unbekannt       Aufwurfhammer  
um 1848 Walzenstraßen 3   unbekannt          




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1847 Beiteiligung zuvor Jacques Piedboeuf GmbH J. Piedboeuf war Gesellschafter
1864 Umbenennung danach Aachener Hütten A.-G. Rothe Erde mit Zwischenbesitzern