Calcutta Mills, C. S. & J. P. Jones

Allgemeines

FirmennameCalcutta Mills, C. S. & J. P. Jones
OrtssitzPhiladelphia (Penns.)
OrtsteilFrankford
StraßeAdams Street
Art des UnternehmensTextilfabrik
AnmerkungenLage: Adams Street (Frankford Creek). Produkte: Kentucky und Calcutta Jeans aus gefärbter und ungefärbter Baumwolle, Wolle und Kammgarnabfällen. Frirmierung um 1881: "Calcutta Mills, C. S. & J. P. Jones"; Firmierung um 1890: "E. S. Handy, Assignee, Calcutta Mills". Maschinen (1881): 1 Wollpicker, 1 Ausbreiter, 3 Sätze Karden (je Satz drei), 3 Selfaktoren mit 1785 Spindeln, 360 Kraftwebstühle, 6 Bäumgestelle, 2 Kammgarnmaschinen, 4 Scheren, 2 Kaltpressen, 2 Dampf-Kalander, 1 Baumwollöffner, 44 Baumwollkarden, 18 Spinngestelle, 120 Spindeln, 4 Selfaktoren mit je 515 Spindeln. Maschinen (1890): 3 Sätze zu je 3 Karden, 3 Selfaktoren mit 1785 Spindeln, 360 Kraftwebstühle, 6 Bäumrahmen, Pressen, Kalander, 18 Spinnrahmen mit je 120 Spindeln, 4 Selfaktoren mit je 550 Spindeln, 1 Dampfpumpe. Siehe auch deren "Eagle Mills" (1878).
Quellenangaben[Hexamer General Surveys, Plate 1546 (1881)]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1831 Bau der ersten Gebäude (oder um 1840)
1879 Bau der südlichen Baumwollspinnerei
1880 Bau der nördlichen Baumwollfabrik




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Baumwollgarn 1881 [Hexamer] 1881 [Hexamer]  
Baumwollgewebe 1881 [Hexamer] 1881 [Hexamer]  
Wollgarn 1881 [Hexamer] 1881 [Hexamer]  
Wollgewebe 1881 [Hexamer] 1881 [Hexamer]  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine vor 1881 unbekannt
Dampfmaschine vor 1881 unbekannt




Maschinelle Ausstattung

Zeit Objekt Anz. Betriebsteil Hersteller Kennwert Wert [...] Beschreibung Verwendung
1881 Dampfkessel 4   unbekannt          
1890 Dampfkessel 4   unbekannt          




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1881 300       20 Jungen, 10 Mädchen, Rest Männer und Frauen)
1890 300       20 Jungen, 10 Mädchen, Rest Männer und Frauen