|
|
Beckton Gas Works
| Firmenname | Beckton Gas Works |
| Ortssitz | London |
| Ortsteil | Beckton |
| Art des Unternehmens | Gaswerk |
| Anmerkungen | Lag im Bereich der Londoner Docklands und umfaßte eine Fläche von 220 ha. Wird als das größte Gaswerk Europas bezeichnet. In den 1930er Jahren wurden jährlich ca. 1.000.000 t Kohlen (meist aus Durham) verbraucht. Produzierte das Gas für den größten Teil Londons nördlich der Themse. Dazu gehörten die "Beckton Products Works". |
| Quellenangaben | http://en.wikipedia.org/wiki/Beckton_Gas_Works |
| Zeit |
Ereignis |
| 1870 |
Eröffnet durch die "Gas Light and Coke Company" (GLCC) |
| 1969/70 |
Schließung |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Kokereigas |
1870 |
Beginn |
1970 |
Ende |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfpumpe |
1956 |
Joseph Evans & Sons |
| Dampfpumpe |
1905 |
Joseph Evans & Sons |
|