|
Steinkohlenwerk Altgemeinde Bockwa
Firmenname | Steinkohlenwerk Altgemeinde Bockwa |
Ortssitz | Zwickau (Sachs) |
Ortsteil | Bockwa |
Postleitzahl | 08056 |
Art des Unternehmens | Kohlebergwerk |
Anmerkungen | Ab 1913 Teil des "Erzgebirgischen Steinkohlen-Aktienvereins Schedewitz". Dazu der Sarfertschacht. |
Quellenangaben | [Sächs. Staatsarchiv: Quelleninventar zum Steinkohlenbergbau in Sachsen (2007)] |
Zeit |
Ereignis |
1900 |
Versetzung des Arbeiterwohnhauses von Flurstück 164 nach Flurstück 393 |
1913 |
Übernahme durch den "Erzgebirgischen Steinkohlen-Aktienverein" |
1917 |
Stromversorgung der ehemaligen "Steinkohlenwerke Karl G. Falck" durch das Steinkohlenwerk |
1917 |
Erweiterung des Kesselhauses zum Einbau eines feststehenden Dampfkessels für die Altgemeinde-Schächte Bockwa des Erzgebirgischen Steinkohlen-Aktienvereins Schedewitz (Flurstück 171) |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Steinkohle |
|
|
|
|
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
um 1894 |
Königin-Marienhütte Actien-Gesellschaft |
Dampfpumpen |
um 1897 |
Weise & Monski, Special-Fabrik für Pumpen aller Art |
Dampfmaschine |
um 1900 |
Königin-Marienhütte Actien-Gesellschaft |
Zeit |
Objekt |
Anz. |
Betriebsteil |
Hersteller |
Kennwert |
Wert |
[...] |
Beschreibung |
Verwendung |
1909 aufgestellt |
Dampfkessel |
3 |
|
Aktiengesellschaft für Dampfkesselbau, vorm. F. Guttsche |
Druck |
12 |
at |
Kombinierte Flammrohr-Heizrohrkessel, davon einer mit H= 305 qm |
|
1909 aufgestellt |
Dampfturbine |
1 |
|
Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft |
Leistung |
1000 |
kW |
Turbogenerator, Bauart AEG-Curtis für einen Dampfdruck von 11 at bei 320 °C Dampftemperatur, mit Drehstromgenerator 2100 V, bei n= 3000 U/min, 1000 kW bei cos phi = 0,8 |
|
ab 1900 |
Dampfkessel |
1 |
neue Schachtanlage |
L. & C. Steinmüller GmbH |
Heizfläche |
150 |
qm |
Steinmüllerkessel |
|
ab 1900 |
Dampfkessel |
1 |
neue Schachtanlage |
Aktiengesellschaft für Dampfkesselbau, vorm. F. Guttsche |
Heizfläche |
200 |
qm |
Kombinierter Cornwall-Röhrenkessel mit Überhitzer |
|
neu Anf. 1902 |
Fördermaschine |
1 |
Hauptschacht |
Elektrizitäts-Aktiengesellschaft, vormals Schuckert & Co. |
Leistung |
87 |
PS |
Mit Gleichstromreversier-Motor der Schuckert'schen Type A 70. Kraftübertragung auf die Seilkorbwelle mittels Riemen und Zahnradvorgelege. Die Drehzahl von 585 U/min läßt sich durch die umschaltbare Hauptwicklung auf die Hälfte vermindern. Als Anlaßapparat dient ein Spezial-Kohlenanlasser, welcher Einzelfunkenbläser für sämtliche Kontakte, volle Reversion, Ankerkurzschluß-Bremsstellungen zum Abbremsen des Nachlaufes nach beiden Seiten besitzt. |
|
seit 1896 |
Dampfkessel |
1 |
|
L. & C. Steinmüller GmbH |
Heizfläche |
98.2 |
qm |
Steinmüllerkessel |
|
seit 1896 |
Dampfpumpe |
1 |
|
Weise & Monski, Special-Fabrik für Pumpen aller Art |
Fördermenge |
350 |
l/min |
Duplexpumpe |
Drückt Wasser in den Wasserkasten und dient der Feuerlöscheinrichtung |
seit vor 1896 |
Dampfkessel |
1 |
|
L. & C. Steinmüller GmbH |
Heizfläche |
49.6 |
qm |
Steinmüllerkessel |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1913 |
Anschluß (Namensverlust) |
danach |
Erzgebirgischer Steinkohlen-Aktien-Verein |
|
|