Bettfedernfabriken Straus & Cie.

Allgemeines

FirmennameBettfedernfabriken Straus & Cie.
OrtssitzStuttgart
OrtsteilUntertürkheim
Internet-Seitehttp://www.wirtemberg.de/straus-bettfedernfabrik.htm
Art des UnternehmensBettfedernfabrik
Anmerkungen1842-1863 in Ulm; seit 1863 in Cannstatt (mit Transmissionsbetrieb) und seit 1889 in Untertürkheim (Dampfmaschine mit elektrischer Kraftübertragung). Teilhaber (1914): Max Straus, Kgl. Dänischer Konsul, Fabrikant, Hohenstaufenstr. 9, Sommerwohnung in Untertürkheim, Gartenstr. 21; Fabrikant Ludwig Straus, Dillmannstr. 15; Manfred Straus, Goethestr. 13.
Quellenangabenhttp://www.wirtemberg.de/straus-bettfedernfabrik.htm [Untertürkheimer Heimatbuch (1935) 402] [Jubiläums-Festschrift Straus (1903)]
Hinweise[Jubiläums-Festschrift Straus (1903)]: Fabrik in Cannstatt (3 Pferdewagen, 1 Schornstein); a): Fabrik in Untertürkheim (2 Schornsteine); b): Fabrik in Berlin (Zentralperspektive)




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
20.08.1815 Geburt von Seligman Löb Straus in Hochberg am Neckar als Sohn des Handelsmannes Maier Straus und der Brendel geb. Levi
Ende Nov. 1842 Der Händler Hayum (Heinrich) Israel und Seligmann Löb Straus, beide aus Hochberg (Remseck), gründen in Ulm im Haus des Flaschners Geyer ein Federnhandelsgeschäft unter dem Namen "Straus & Cie."
1845 Seligman Löb Straus heiratet Dora (Dina) Elsas (*12.08.1823 in Aldingen am Neckar +12.12.1893 in Cannstatt).
10.10.1847 Geburt von Isac (Isaak) Jacob Straus in Ulm als ältester Sohn von Seligman Löb Straus
1852 Heinrich Israel und Seligmann Löb Straus, Inhaber des Federnhandelsgeschäfts "Straus & Cie.", beantragen die Aufnahme in das Ulmer Bürgerrecht, was genehmigt wird. Israel besitzt ein schuldenfreies Vermögen von 25.000 fl.
1853 Die Federnhandlung Straus wird in das bekannte Ulmer Haus "König von England" verlegt.
1853 Estmals werden durch "Straus & Cie." Bettfedern in Ungarn eingekauft
06.03.1858 Geburt von Ludwig Straus in Ulm als zweiter Sohn von Seligman Löb Straus
27.05.1861 Geburt von Max Straus in Ulm als jüngstes Kind von Seligman Löb Straus
1863 Übersiedelung von Ulm nach Cannstatt, in den "Gasthof zum Ochsen" an der Brückenstraße direkt an der alten Neckarbrücke gelegen.
1867 In Cannstatt wird zur mechanischen Bettfedernreinigung eine Lokomobile mit 4 PS aufgestellt.
Ostern 1867 S. L. Straus macht seine erste Reise nach Rußland, um auf der Ostermesse von Moskau Einkäufe zu machen
1872 Seligman Löb Straus' ältester Sohn Isac wird Teilhaber.
1875 Seligman Löb Straus' zweiter Sohn Ludwig wird Teilhaber.
1875 Seligman Löb Straus stiftet 56.000 fl. = 137.100 Mark für den Neubau der Cannstatter Synagoge.
1877 Verschiffung von Federn von China nach London. Dieser erste chinesische Importversuch fällt sehr ungünstig aus, da die Sendung größtenteils aus Schmutz und Erde besteht. - Auch bei späteren Verschiffungen bleiben von 100 Pfund Rohware manchmal kaum 30 Pfund verwertbare Federn übrig.
08.09.1877 Konstruktion eines Bettfedern-Reinigungsapparats, der am 8. September unter D.R.P. 403 patentiert wird
25.08.1880 Der Gründer der Stuttgarter Bettfedernfabrik, Seligman Löb Straus, stirbt während der Kur in Karlsbad an einem Herzschlag.
1882 Das Firmengebäude an der Brückenstraße in Cannstatt wird im westlichen Flügel durch geräumige, helle Arbeitssäle vergrößert.
1883 "Straus & Cie." gründet eine Zweigniederlassung in Odessa, Griechische Str. 25
1886 "Straus & Cie." gründet eine Zweigniederlassung in Charkow, Wojennaja 6
1886 Eintritt von Max Straus (jüngster Sohn des Gründers) als Teilhaber
22.10.1886 Ein Brand gegen 17.00 Uhr zerstört das alte Fabrikgebäude, Comptoir und Lager in Cannstatt. - An deren Stelle entsteht bald ein den Ansprüchen der modernen Technik entsprechender Neubau.
Nov. 1886 Die Fabrik in Cannstatt kann nicht erweitert werden. Deshalb wird ein Fabrikgelände mit Wasserkraft (eine ehemalige Mühle) am Neckar in Untertürkheim angekauft.
1887 Fertigstellung der Turbinenanlage mit kostspieligen Wehr- und Kanalbauten für die neue Fabrik in Untertürkheim
1889 Fertigstellung der Fabrik in Untertürkheim
1890er Gründung von Zweigniederlassungen in Rußland (Moskau, Große Dimitrowka 9; St. Petersburg, Gogolstr. 7) und Paris (XI., 7, Rue Darboy) sowie in Berlin-Moabit (Kaiserin-Augusta-Allee 8)
04.05.1892 Bei einem Brand in der Fabrik in Cannstatt müssen mehrere Arbeiterinnen aus den Fenstern springen.
1898 Bau einer dritten Bettfedernfabrik von "Straus & Cie." in Berlin unter Leitung von Prokurist Carl Gutbrod
17.09.1898 Die Brüder Isac und Ludwig Straus stiften für die Synagoge in Cannstatt eine Orgel, die durch die Firma Walcker (Ludwigsburg) gebaut wird. Sie wird am jüdischen Neujahrstag, dem 17. September 1898, erstmals gespielt.
09.12.1898 Tod von Isak Jacob Straus (ältester Sohn des Gründers) in Cannstatt
1900 Gründung einer Fabrikfeuerwehr
1905 Die Bettfedernfabrik Straus gründet ein eigenes Einkaufshaus in Schanghai (7 Kiangsa Road)
1923 Das infolge des Krieges stillgelegte Einkaufshaus der Bettfedernfabrik Straus in Schanghai wird wieder eröffnet.
1925 Eröffnung einer Zweigstelle in Hamburg
31.12.1926 Tod von Ludwig Jacob Straus in Stuttgart




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Bettfedern 1842 Gründung in Ulm 1939 Enteignung  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Lokomobile vmtl. 1867 unbekannt
Dampfmaschine   unbekannt




Maschinelle Ausstattung

Zeit Objekt Anz. Betriebsteil Hersteller Kennwert Wert [...] Beschreibung Verwendung
1903 Dampfkessel   Cannstatt + Untertürkheim unbekannt Gesamtheizfläche 250 qm Könnnen eine Kraftleistung von 300 PS erzeugen  




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1902 415 320 95   in den Werken Cannstatt, Untertürkheim und Berlin