Anmerkungen | Seit 1855 an der Darmstädter Landstraße. Mit Filiale in Hofheim (Taunus). Um 1886 die einzige Gerberei in Frankfurt. Verarbeitet jährlich ein Quantum von 25.000 - 30.000 Häuten, also wohl zehnmal soviel als ehemals sämtliche Frankfurter Gerber zusammengenommen. Zur Heizung der Kessel dient die Lohe, deren Wassergehalt durch Pressen vorher auf 30 - 40% ermäßigt wird. |