|
Robert & Walter Scott, Nithsdale Mill
Firmenname | Robert & Walter Scott, Nithsdale Mill |
Ortssitz | Dumfries (Schottl) |
Straße | St. Michael Street 43 |
Art des Unternehmens | Wollspinnerei und -weberei |
Anmerkungen | Das viergeschossige Gebäude an der Straße mit Ecktürmen diente vmtl. der Mule-Spinnerei; dahinter waren die Websäle. Ab 1866 auch: "Walter Scott & Sons, Troqueer Mills"; Die Troqueer Mills wurden von Walter Scott erbaut, nachdem sich dieser von seinem Vater Robert Scott bzw. seinem Bruder John Scott (dessen Fabrik in der St. Michael's Street) getrennt hatte. |
Quellenangaben | [Petrie: Dampfmaschinenliste (1859)] ] https://www.blipfoto.com/entry/1548454; https://canmore.org.uk/collection/450504 |
Zeit |
Ereignis |
1846 |
Robert Scott & Sons übernehmen eine große Fabrik (Kingsholm Milles) , ein ehemaliges Sägewerk, am Kingholm Quay am Nith, ca. eine Meile südlich von Dumfries. Die Hauptaktivität ist die Herstellung von Feingarn für die Strumpfwarenindustrie. - Bald nach der Eröffnung der Fabrik tritt John M'Keachie, ein Damstweber in Maxwelltown, ein und führt die Tweed-Weberei ein. |
1857 |
Gründung durch Robert und Walter Scott |
1870 |
Übernahme der Nithsdale Mills durch Walter Scott (bisher nur Troqueer Mills) |
1888 |
"Walter Scott & Sons" ziehen sich von den großen St. Michael's Mills zurück, und James McGeorge verlegt seine Weberei nach dort. |
1902 |
James McGeorge besitzt Teile der Nithsdale Mills, wo 800 Arbeiter beschäftigt sind. |
1974 |
Bis 1974 teilweise Nutzung des Gebäudes |
um 1990 |
Abbruch des vierstöckigen Spinnereigebäudes an der St. Michael Street |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Wollgarn |
|
|
|
|
|
Wollwaren |
|
|
|
|
auch Tweed |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1866 |
Trennung, Namensverlust |
danach |
Walter Scott & Sons, Troqueer Mills |
|
|