|
Clay Cross Company
Firmenname | Clay Cross Company |
Ortssitz | Clay Cross (England) |
Art des Unternehmens | Eisenwerk |
Anmerkungen | Bis 1852 unter der Firma "George Stephenson & Co" (s.d.). Auch unter den Bezeichnungen "Clay Cross Colliery and Ironworks Company" bzw. "Clay Cross Iron, Coal & Coke Company" (1891). Um 1888 mit zwei Hochöfen. Die "Clay Cross Colliery" gehört vmtl. dazu. Siehe auch "Clay Cross Company" in Crich als Tongrube und "Morton Colliery, Clay Cross Pit No. 5". |
Quellenangaben | http://www.gracesguide.co.uk/File:Im18880629E-Clay.jpg |
Zeit |
Ereignis |
1837 |
Gründung unter der Firma "George Stephenson & Co." |
1852 |
Nach dem Ausscheiden von Robert Stephenson aus der "George Stephenson & Co.": Umbenennung in "Clay Cross Company" |
11.06.1861 |
Wassereinbruch in der Clay Cross Colliery. 23 Tote |
1866 |
John Jackson (1843-1899) übernimmt die Leitung der Fabriken und Bergwerke der "Clay Cross Coal and Iron Co.", von denen sein Vater der Eigentümer, gemeinsam mit Sir Morton Peto und Sir Joshua Walmsley, ist. |
1908 |
Auszeichnung von Economisern mit einer Goldmedaille in London |
1974 |
Übernahme durch die "Ready Mixed Concrete (of Australia)" |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Economiser |
1918 |
Anzeige |
1918 |
Anzeige |
|
Gas- und Wasserrohre |
1880 |
Anzeige |
1918 |
Anzeige |
|
Gußeisen |
1880 |
Anzeige |
1918 |
Anzeige |
|
Steinkohlen |
|
|
|
|
|
Zeit |
Objekt |
Anz. |
Betriebsteil |
Hersteller |
Kennwert |
Wert |
[...] |
Beschreibung |
Verwendung |
1881 |
Wasserhaltungsmaschine |
1 |
|
Carrett, Marshall & Co., Sun Foundry |
|
|
|
Hydraulische Pumpmaschine. Antriebszylinder: d= 5,5", Pumpe: d= 8", h= 3' |
|
Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
1888 |
3000 |
|
|
|
mindestens 3000 |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1852 |
Umbenennung |
zuvor |
George Stephenson & Co. |
|
|