Zeit |
Ereignis |
1860 |
Der Tagebau Bülten I wird angelegt |
1861 |
Bau einer Pferdebahn zum Antransport der Erze |
1867 |
Es werden 13.300 Tonnen Erz gefördert |
1868 |
Es werden 156.300 Tonnen Erz gefördert |
1869 |
Der Carl-Schacht (Wasserhaltungs-Schacht) wird auf 27,5 m abgeteuft |
1869 |
Aufstellung der ersten Fördermaschine für den Bremsberg-Betrieb |
1876 |
Der Tagebau Bülten I, Osten 1 wird als zweites Baufeld angelegt. |
März 1877 |
Der Gerhard-Schacht (Teufe: 25,5 m) wird fertiggestellt. Seitdem wird das abgebaute Erz über einfallende Strecken im Erzlager nach untertage bis zum Füllort des Förderschachtes heruntergebremst. |
1883 |
Ba des Hermann-Schachts mit 22,8 m Teufe |
1890 |
Inbetriebnahme des Tagebaus Bülten I, Osten 2 ("Kasernengrube") |
Febr. 1896 |
Einführung der elektrischen Beleuchtung in den Tagebauen |
1897 |
Die Jahresförderung von 400.000 t wird überschritte |
1899 |
Teufbeginn für den Kaiser-Wilhelm-Schacht als ersten echten Tiefbauschacht |
1900 |
Fertigstellung des Kaiser-Wilhelm-Schachts (Feufe: 67,4 m) |
1908 |
Bau des Neuen Förderschachts als Ersatz für den Gerhard-Schacht und den Engelhard-Schacht |
30.03.1976 |
Betriebseinstellung (beim Emilieschacht) |