Zeit |
Ereignis |
14.07.1733 |
Gründung durch Jan van den Bosch |
1764 |
Jacob Kool und später sein Sohn werden Direktor. Die Brauerei bleibt aber im Eigentum der Familie van den Bosch. |
03.10.1791 |
Übernahme durch die Rotterdamer Familie von Jan Messchert van Vollenhoven für einen Betrag von 59.571 Gulden |
1805 |
Josua van der Poorten van Vollenhoven und Antoni Jan van Vollenhoven übernehmen die Brauerei. - Beide sterben früh. |
1832 |
Antoni Jan van Vollenhoven setzt den Betrieb fort. Unter seiner Leitung wächst die Brauerei |
Juli 1858 |
Eintritt von Willem Hovy. Er ist für lange Zeit Direktor der Brauerei |
1867 |
Der rd. 60jährige Willem Cornelis gründet die Commanditaire Societeit unter der Firma "Van Vollenhove & Co.". An der Sitzung nehmen 14 Personen teil, darunter Jan Messchert van Vollenhoven, Bürgermeister von Amsterdam. Bald nach dieser Gründung zieht sich Willem Cornelis van Vollenhoven als beherrschender Gesellschafter zurück, und die Herren Hovy und ten Boekel übernehmen die alltäglichen Geschäfte. |
1872 |
Umstellung auf Dampfbetrieb |
1878 |
Baubeginn für die Brauerei nach den Plänen von den Architekten G. B. Salm und seinem Sohn A. Salm |
1882 |
Ankauf der Brauerei "De Oranjeboom" in Dordrecht durch "Van Vollenhove & Co," in Amsterdam |
1883 |
Übernahme der Leitung durch Willem Hovy und Johannes Schwartz |
08.03.1886 |
Meldung, daß das erste "Bayerische Bier" gebraut wird. |
1891 |
Aufstellung einer 5,50 m hohen Säule mit einer gußeisernen Plastik von einem gekrönten Falken |
1893 |
Umwandlung der Kommanditgesellschaft "Van Vollenhove & Co." in die Aktiengesellschaft "Bierbrouwerij en Azijnmakerij De Gekroonde Valk voorheen Van Vollenhove & Co." |
1904 |
Stillegung der Brauerei "De Oranjeboom" in Dordrecht, und die Produktion wird zu "De Gekroonde Valk" nach Amsterdam verlagert. |
1906 |
Die Brauerei wird nach einem großen Brand wieder aufgebaut |
1913 |
Zusammen mit Heinekens Bierbrouwerij wird die liquidierte Brauerei Haantjes und Brauerei Deli übernommen. |
1931 |
Änderung der Firma in "Van Vollenhoven's Bierbrouwerij N.V." |
1941 oder 1949 |
Übernahme durch Heineken |
1956 |
Schließung (oder 1961?) |