Zeit |
Ereignis |
um 1780 |
Gründung durch Alexander Lindsay, 6th Earl of Balcarres (1752-1825) und seinen Bruder Robert als Eisenwerk und Gießerei |
1788 |
Alexander Lindsay, 6th Earl of Balcarres nimmt den Eisengießer James Corbett als Partner auf. |
1790 |
Tod von James Corbett. - Er hatte teure Versuche unternehmen, diese aber nicht zu Ende geführt. |
1790 |
Robert Lindsay, der mit zahlreichen Unternehmungen in Indien sein Glück gemacht hatte, zögert, nach Haigh zu ziehen, aber er will das Unternehmen verbessern. So wirbt er John Coward von den Dukinfield Ironworks (Dukinfield Furnace?) mit einem zwölfmonatigen Arbeitsvertrag an. . - Bis zum September 1790 errichten sie einen Hochofen und ein Bohrwerk |
1791 |
Der junge Deutsche Joseph von Baader tritt die Nachfolge von Robert Lindsay an. Er bringt Zimmerleute und Bergmänner aus Deutschland mit und hinterläßt bei seinem Weggang ein Chaos. |
1793 |
Auflösung der Gemeinschaft von Alexander und Robert Lindsay und der Witwe von James Corbet. Das Unternehmen wird als "James Lindsay & Co." weitergeführt. |
1793 |
Alexander Haliburton aus Inverkeithing wird zum Betriebsleiter ernannt. |
1804 |
Robert Daglish tritt in die Haigh Foundry als Chefingenieur ein. Das Unternehmen erwirbt einen Ruf für die Herstellung von Fördermaschinen und Pumpen für die Bergbau der Region. |
ab 1812 |
Bau der ersten Lokomotiven in Lancashire (1812, 1815 und 1816 für die John Clarke's Winstanley Colliery Railway in Orrell) |
1819 |
Bau einer cornischen Balanciermaschine mit einem 84-inch-Zylinder. - Vor 1820 werden auch Balanciermaschinen in die Kolonien exportiert. |
1823/24 |
Trotz seiner Unfähigkeit bleibt Alexander Haliburton bis 1823/24 Betriebsleiter. |
1835 |
Edward Evans und T. C. Ryley pachten den Betrieb für 21 Jahre unter der Firma "Haigh Foundry Co.". Sie planen den Lokomotivbau. |
nach 1835 |
Bau von Lokomotiven der Achsfolgen B und 1A, viele als Subunternehmer von "Edward Bury & Company" |
1837 |
Bau der Lokomotive "Ajax" für die "Leicester and Swannington Railway". - Es folgt die "Hector" (Achsfolge C). Sie ist so erfolgreich, daß Aufträge von weiteren Bahnen folgen. |
1838 |
Bau von Breitspurlokomotiven für die "Great Western Railway" |
1842/43 |
Die Haigh Foundry baut eine Drehbrücke für das Albert Dock, Liverpool, nach dem Entwurf von Jesse Hartley |
1847 |
Die Firma lautet "Haigh Foundry and Brock Mill Forge" |
26.03.1847 |
Tod des 31jährigen Teilhabers Nathaniel Eckersley |
1848 |
Guß eines großen Zylinders, 100" Innendurchmesser und 17 ft. lang, für eine Pumpmaschine der Mostyn Colliery. Gewicht: 22 tons (fast 30 tons gegossen) |
1850 |
Bau von vier Maschinen für Kalifornien |
1855 |
Haigh Foundry und Brock Mill Forge werden zur Verpachtung ausgeschrieben. Sie bauten in den vergangenen 10 Jahren die größten Pumpmaschinen und die leistungsfähigsten Betriebsdampfmaschine im Lande. |
1860 |
Bau eines Anschlußgleises vom Bergwerk des Earl of Crawford & Balcarres in Aspull |
1869 |
Bau eines neuen Anschlußgleises zur Lancashire Union Railway (Whelley Loop) |
Sept. 1885 |
Verkauf der Betriebsanlagen |