ElektrizitÀtswerk des Herrn Saalmann in Eichdorf bei Christianstadt

Allgemeines

FirmennameElektrizitÀtswerk des Herrn Saalmann in Eichdorf bei Christianstadt
OrtssitzGroß Tworsimirke (Schlesien)
Art des UnternehmensElektrizitÀtswerk
AnmerkungenMit Wasserkraft des Bober bei Eichdorf. System der Stromverteilung: Maschinenspannung 3 x 220 Volt, Fernleitungsspannung 3 x 10 400 Volt, Konsumspannung 3 x 120 Volt. Gesamtleistung: Wasserkraft, soweit diese fĂŒr die Dynamomaschinen in Anspruch genommen, 330 PS, Dampfkraft 375 PS, Summa 705 PS.
Quellenangaben[S&H: Elektrische Central-Anlagen (Juli 1896)]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
MĂ€rz 1895 Bestellt durch Herrn Saalman bei "Siemens & Halske"
Mai 1895 Baubeginn
Nov. 1895 Betriebseröffnung




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
ElektrizitĂ€t 1895 Beginn im Nov.     DrehstromĂŒbertragung mit 3 x 10.000 V




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dmapfmaschine 1895 SĂ€chsische Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann AG




Maschinelle Ausstattung

Zeit Objekt Anz. Betriebsteil Hersteller Kennwert Wert [...] Beschreibung Verwendung
ab 1895 Dampfkessel 2   unbekannt HeizflĂ€che je 212 qm System Gehre, p= 12 bar  
ab 1895 Drehstromgeneirator 1   Siemens & Halske AG Leistung 53 kVA Modell R39/30, 220 bis 228 V, n= 500 U/min. Direkt gekuppelt 1 Erregermasclpne, Modell A 14/10  
ab 1895 Wasserrrad 1   unbekannt Leistung 80 PS n= 8 U/min  
ab 1895 Drehstromgeneirator 1   Siemens & Halske AG Leistung 140 kVA Modell R 39/70, 220 bis 228 V, n= 500 U/min, direkt gekuppelt 1 Erregermaschine von Siemens & Halske, Modell A 14/15  
ab 1895 Drehstromgeneirator 1   Siemens & Halske AG Leistung 213 kVA Modell R 130/30, 220 bis 228 V, n= 150 U/min, direkt gekuppelt 1 Erregermaschine, Modell J 32, mit besonderem Kommutator  




Allgemeines

ZEIT1895
THEMABeschreibung
TEXTAls Betriebskraft fĂŒr die Zentralstation dient eine Wasserkraft des Bober bei Eichdorf. Es sind dort aufgestellt 2 gekuppelte Knoopturbinen von 220 effektiven PferdekrĂ€ften bei 108 Umdrehungen in der Minute und ein unterschlĂ€chtiges Wasserrad von 80 effektiven PferdekrĂ€ften, bei 8 Umdrehungen in der Minute, welche außer zum Betrieb der zwei Dynamomaschinen R39/70 und R 39/30 noch zum Betrieb einer MahlmĂŒhle dienen. Als Reserve fĂŒr die Wasserkraft dient eine Dampfmaschinenanlage.
QUELLE[S&H: Elektrische Central-Anlagen (Juli 1896)]


ZEIT1895
THEMATransformatoren
TEXTTransformatoren:
1. PrimÀrtransformatoren in der Maschinenstation:
2 Dreiphasenstrom-Transformatoren fĂŒr eine Leistung von je 100.000 Volt-Ampere bei induktionsfreiem Ă€ußerem Stromkreis mit einer primĂ€ren Spannung von 3 x 220 bis 3 x 228 und einer sekundĂ€ren Spannung von 3 x 10.000 bis 3 x 10.400 Volt,
1 Dreiphasenstrom-Transformator fĂŒr eine Leistung von 55.000 Volt-Ampere.
2. SekundÀr-Transformatoren:
10 Dreiphasenstrom-Transformatoren fĂŒr Leistungen von 15.000 bis
75.000 Volt-Ampere bei induktionsfreiem Ă€ußerem Stromkreis mit einem ÜbersetzungsverhĂ€ltnis von 3 x 10 000 : 3 x 120,
QUELLE[S&H: Elektrische Central-Anlagen (Juli 1896)]


ZEIT1895
THEMALeitungsnetz
TEXTLeitungsnetz:
Berechnet fĂŒr ca. 4.000 gleichzeitig brennende GlĂŒhlampen von je 16 Normalkerzen. Von der Maschinenstation fĂŒhrt eine durchweg oberirdisch verlegte Fernleitung nach der ca. 25.000 m entfernten Stadt GrĂŒnberg. LĂ€nge der hierfĂŒr verlegten Kupferleitungen incl. Abzweigleitungen ca. 88.000 m. Verlust in der Fernleitung bei maximal brennender Lampenzahl ca. 4%. Verteilungsleitungen ca. 26.000 m, wovon 21.000 m oberirdisch und ca. 5.000 m als dreifach konzentrische Patent-Bleikabel verlegt. Insgesamt ca. 114.000 m Leitungen verlegt.
QUELLE[S&H: Elektrische Central-Anlagen (Juli 1896)]