|
Warenhaus A. Wertheim, Leipziger Straße
Firmenname | Warenhaus A. Wertheim, Leipziger Straße |
Ortssitz | Berlin |
Ortsteil | M. |
Straße | Leipziger Str. |
Art des Unternehmens | Kaufhaus |
Anmerkungen | Erbaut von 1896 - 1906 Alfred Messel, mit eigenem Heiz- und Kraftwerk. IV. Bauabschnitt (1911/1912) von Heinrich Schweitzer. Die Hauptfront an der Leipziger Straße hatte eine Länge von 240 Metern, zusätzlich weitere 90 Meter am Leipziger Platz. Das Haus hatte 112.000 qm Nutzfläche und 70.000 qm Verkaufsfläche und war das größte Warenhaus Europas. Die Kraftanlage hatte zwei Kesselhäuser: ein älterer mit 6 Schrägrohrkesseln unter Dach (etwa 16 m über Straßennieveau) und einer zur Voßstraße hin im Keller (4 Sicherheitsröhrenkessel). |
Quellenangaben | [Ingenieurwerke in und um Berlin (1906) 364] |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Warenhaushandel |
1906 |
Neubau fertig |
1944 |
kriegszerstört |
|
Zeit |
Objekt |
Anz. |
Betriebsteil |
Hersteller |
Kennwert |
Wert |
[...] |
Beschreibung |
Verwendung |
ab 1902 |
Dampfkessel |
6 |
I: im Dachgeschoß |
unbekannt |
Heizfläche ges. |
1365 |
qm |
Wasserrohrkessel mit Überhitzern |
|
ab 1905 |
Dampfkessel |
4 |
II: unter Flur |
Walther & Cie. KG |
Heizfläche ges. |
1320 |
qm |
Walther'sche Sicherheits-Röhrenkessel mit Überhitzern |
|
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1897 |
Nebenwerk |
zuvor |
Kaufhaus Wertheim |
|
|