Stephan Witte & Co.

Allgemeines

FirmennameStephan Witte & Co.
OrtssitzIserlohn (Sauerl.)
StraßeWeingarten
Art des UnternehmensNadelfabrik, Preß- und Stanzwerke
AnmerkungenVerkaufsorganisation für den europäischen Markt (1929): "Witte'sche Handelsgesellschaft m.b.H.". Markenzeichen: drei verschlungene Ringe im Wappenschild, gehalten von zwei Löwen. Fabrik bis 1864 am Ohl; Straße Weingarten später in Stephanstr. 24 umbenannt. Inhaber (um 1929): Dr.-Ing. e.h. Friedrich Kirchhoff, Fritz Kirchhoff und Hans Kirchhoff. Um 2010: In Attendorn, mit vier Geschäftsbereichen: KIRCHHOFFAutomotive, FAUN, WITTE Werkzeuge und REHA mit 32 Werken in 13 Ländern und über 5.200 Mitarbeiter, die im Jahre 2010 etwa 800 Mio. Euro Umsatz erwirtschaften; 9% davon sind Auszubildende.
QuellenangabenAnzeige (1929)




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1756 Geburt des Gründers Johann Hermann Witte
1785 Gründung durch Conrad v.d. Becke, Stephan Witte und Franz Hermann Herbers unter der Firma "Hesse & Co." bzw. "Hesse & Witte" (bis 1800)
1804 Firmierung als "Johann Hermann Witte & Compagnie"
1805 Tod des Gründers Johann Hermann Witte
1806 Erste Erwähnung der Firma "Stephan Witte & Co.", benannt nach dem Sohn von Johann Hermann Witte
1839/40 Stephan Witte führt durch die Bemühungen seines Sohns Hermann, der Einblick in die berühmten Nadelfabriken Reddich in England erhielt, die Fabrikation mit Maschinen ein.
1844? Inbetriebnahme einer Dampfmaschine mit 2 PS
1862 Ausscheiden von Hermann Witte (Sohn von Stephan Witte, 1817-1867) und Carl Wilhelm Herbers (Sohn von F. H. Herbers), Eintritt von Carl Witte und Friedrich Hermann Herbers
1864 Aufgabe der Fabrikation am Ohl und Rückgang der Beschäftigung von Heimarbeitern. Bau der Fabrik im Weingarten (später: Stephanstraße)
1894 Gründung der "Iserlohner Preß- und Stanzwerke, Stephan Witte & Co." als besondere Abteilung
1909/10 Ausscheiden der Gründerfamilien Witte und Herbers
21.04.1927 Geburt von Jochen Friedrich Kirchhoff in Iserlohn. - Er studiert Berg- und Maschinenbau in Clausthal (Abschluss Dipl.-Ing.), anschließend Wirtschaftswissenschaften in Köln. 1953 promoviert er zum Dr.-Ing. an der TU Clausthal in den Fächern Maschinenbau und Betriebswirtschaft.
1959 Einstellung der Nadelproduktion
1968 Dr. Jochen Friedrich Kirchhoff, bisher Vorstandsmitglied der "Deutschen Babcock AG", Oberhausen, übernimmt das Familienunternehmen in Iserlohn als Inhaber und Geschäftsführer (bis 1992)
1978-1982 Verlagerung der Betriebsstätten nach Iserlohn-Sümmern
1993 Dr. Jochen Friedrich Kirchhoff, bisher Inhaber und Geschäftsführer von Witte, wird Vorsitzender der Geschäftsführung der KIRCHHOFF Gruppe, Iserlohn (bis 2006)




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Nähnadeln 1785 Beginn 1959 Ende auch Stopf-, Stramin-, Reih-, Sattler-, Kürschner-, Buchbinder-, Modisten-, Häkel-, Segel- usw. -nadeln
Preß- und Stanzteile 1894 Beginn 1929 Anzeige für Waggonbau, Heeresfahrzeuge und Automobile




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine   unbekannt