|
J. F. Daubek, k.k. landesbef. Dampfmühle
Firmenname | J. F. Daubek, k.k. landesbef. Dampfmühle |
Ortssitz | unbekannt |
Art des Unternehmens | Mühle |
Anmerkungen | Fabrikfiliale in Hinterwasser (Böhmen) mit Korn- und Hirsegängen; 42 Regie-Niederlagen in Aussig, Asch, B.-Leipa, Brüx, Gabel, Görkau, Karlsbad, Komotau, Hohenelbe, Horic, Jungbunzlau, Joachimsthal, Königgrätz, Kralup, Kolin, Kladno, Kreibitz, Leitomischl, Leitmeritz, Litten, Laun, Neu-Bidzov, Nixdorf, Prag, Pardubitz, Policka (2 NIederl.), Raudnitz, Reichenberg, Rumburg, Rakonitz, Saaz, Schönlinde, Mährisch Schönberg, Schlan, Trautenau, Teplitz, Warnsdorf (2 Niederl.), Wildenschwert, Zwittau (2 Niederl.). |
Quellenangaben | [Amtlicher Catalog der Ausstellung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder Österreichs (1873) 82] |
Zeit |
Ereignis |
1858 |
Gründung |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Mehl |
1858 |
Gründung |
1873 |
Weltausst. Wien |
|
Weizenmehl |
1858 |
Gründung |
1873 |
Weltausst. Wien |
|
Zeit |
Objekt |
Anz. |
Betriebsteil |
Hersteller |
Kennwert |
Wert |
[...] |
Beschreibung |
Verwendung |
1858 |
Mahlgänge |
4 |
|
unbekannt |
|
|
|
|
|
1873 |
Mahlgänge |
18 |
|
unbekannt |
|
|
|
|
|
1873 |
Wasserrad |
1 |
|
unbekannt |
|
|
|
|
|
1873 |
Wasserturbine |
1 |
|
unbekannt |
|
|
|
|
|
1873 |
Hirsegänge |
3 |
Hinterwasser? |
unbekannt |
|
|
|
|
|
Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
1873 |
|
150 |
|
|
|
|