|
Leopold Thomas
Firmenname | Leopold Thomas |
Ortssitz | Graslitz (Böhmen) |
Art des Unternehmens | Wollwarenfabrik |
Anmerkungen | k.k. priv. Streichgarnspinnerei und Fabrik wollener und halbwollener Waren. Filialfabrik in Schlaggenwald. Flanelle glatt und brochiert; Kaschmir in verschiedenen Breiten und Qualitäten; Wollreps in verschiedenen Qualitäten; Satin; Kleiderstoffe in Halbwolle und Halbseide; Musterkollektion zu vorherigen Stoffen; Flanelltücher in verschiedenen Größen und Qualitäten; Flanell-Echarpes; Kaschmirtücher mit gestickten Ecken und Seidenfransen; Reps-Tücher mit und ohne Jacquard-Dessins; bedruckte Tisch- und Bettdecken. Niederlagen in Wien I., Neutorgasse 12 und in Prag bei Georg Michael; Agenten in Amsterdam, Hamburg, Stockholm und Nishni-Nowgorod. Jährliche Erzeugung: ca. 10.000 STücke Flanell, 12.000 Stücke Kaschmirs und andere Kleiderstoffe, 6.000 Stück Tücher, außerdem aus glatter Stückware circa 20.000 Tücher |
Quellenangaben | [Amtlicher Catalog der Ausstellung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder Österreichs (1873) 143] |
Zeit |
Ereignis |
1825 |
Gründung |
1851 |
Prämierung in London |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Bettdecken |
1873 |
Weltausst. Wien |
1873 |
Weltausst. Wien |
|
Flanell |
1873 |
Weltausst. Wien |
1873 |
Weltausst. Wien |
|
Streichgarn |
1873 |
Weltausst. Wien |
1873 |
Weltausst. Wien |
|
Tischdecken |
1873 |
Weltausst. Wien |
1873 |
Weltausst. Wien |
|
Wollwaren |
1825 |
Beginn (Gründung) |
1873 |
Weltausst. Wien |
|
Zeit |
Objekt |
Anz. |
Betriebsteil |
Hersteller |
Kennwert |
Wert |
[...] |
Beschreibung |
Verwendung |
1873 |
Wasserturbine |
1 |
|
unbekannt |
Leistung |
40 |
PS |
Girard-Turbine |
|
Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
1873 |
|
600 |
|
|
|
|