|
J. Steiner jun.
Firmenname | J. Steiner jun. |
Ortssitz | Wien |
Ortsteil | VII. |
Straße | Kaiserstr. 68 |
Art des Unternehmens | Matratzenfabrik |
Anmerkungen | k.k. ausschl. priv. Drahtmatratzenfabrikation. Stellte auf der Weltausstellung aus: Feinpolierter Möbelschrank mit Drahtmatratze und kompletter Einrichtung; ein fein poliertes und ein poliertes Drahtmatratzenbett, ein ganz eisernes und ein elastisches Drahtmatratzenbett, ein billiges Drahtmatratzenholzbett, ein Spitalbett, eine zusammenlegbare, eine Schiffs- und eine gewöhnliche Matratze; Drahtmatratzengespinnst aus einem Stück. Patent und Musterschutz. Filialen in München und Innsbruck. In den drei Fabriken wurden in drei Jahren und vier Monaten nahezu 7000 Drahtmatratzen erzeugt, wozu an Draht 1400 Ztr. verwendet wurden. |
Quellenangaben | [Amtlicher Catalog der Ausstellung der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder Österreichs (1873) 253] |
Zeit |
Ereignis |
1869 |
J. Steiner jun. übernimmt die von C. Gautsch als Kleingewerbe betriebene Erzeugung elastischer Drahtmatratzen |
1871 |
Nachdem J. Steiner jun. in München den fabriksmäßigen Betrieb dieser Industrie eingerichtet hatte, gründet er eine gleiche Fabrik in Innsbruck. |
1872 |
J. Steiner jun. gründet eine Zweigfabrik in Wien |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Matratzen |
1869 |
Übernahme |
1873 |
Weltausst. Wien |
Drahtmatratzen |
Zeit |
Objekt |
Anz. |
Betriebsteil |
Hersteller |
Kennwert |
Wert |
[...] |
Beschreibung |
Verwendung |
1873 |
Wasserkraft |
|
Innsbruck |
unbekannt |
Leistung |
15 |
PS |
|
|
1873 |
Wasserkraft |
|
München |
unbekannt |
Leistung |
10 |
PS |
|
|
Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
1873 |
|
95 |
|
|
In Wien und Innsbruck [je oder zusammen?] 80, in München 15 Arbeiter |
|