Stahlwerk Mannheim A.G.


Zum Vergrößern Bild anklicken


Stahlwerk Mannheim A.G.: Stahlwerk Mannheim A.G.


Allgemeines

FirmennameStahlwerk Mannheim A.G.
OrtssitzMannheim
OrtsteilRheinau
StraßeRhenaniastr. 96
Postleitzahl68219
Art des UnternehmensStahlwerk
Anmerkungen1909: Erzeugt werden u. a.: Zahnräder und Zahnstangen, Kurbeln, Dampfkolben, Preßzylinder, Pumpenteile, Kransäulen, Propellerschrauben, Schraubenflügel und Naben, Anker, Steven, Steuerquerhäupter, Baggerteile usw.; mit zwei basischen Siemens-Martin-Öfen von je 15 t Fassungsvermögen, schweren Dampfhämmern und einer dampfhydraulischen Schmiedepresse von 1000 t Druckwirkung, dazu eine mit den neuesten Errungenschaften der Technik ausgestatteten mechanischen Werkstätte. 1957: 45.000 qm Fläche, Freiformstücke bis 8 t Stückgewicht, Elektroofen von 4 t Fassungsvermögen, Kleinguß, legierter Stahlguß, Mangan-Hartstahl
Quellenangaben[Mannheim, Kultur- u. Wirtschaftszentr (1928) S. VIII] [Führer Ind.- u. Hafenanlagen (1909) 216] [350 Jahre Mannheim (1957) 126] [Gutzler: Rheinauer Ind.- u. Hafengeb (1961) 74] [Handb AG (1943)2592]
Hinweise[MAN: Denkschrift Weltausstellung Paris (1900)]: Gießerei und Schmiede (überdeckte Grundfläche: 4135 qm)




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1899 Das Kapital wird erhöht um M 600.000,00
24.01.1899 Gründung durch Gesellschaftsvertrag vom 24. Januar mit einem Aktienkapital von 600.000 Mark, um dem dringenden Bedürfnis, die süddeutsche Industrie mit Stahlguß- und Schmiedestücken aus der Nähe beliefern zu können, nachzukommen. Gründer sind: Philipp Kippenhahn (Mannheim), August Bernatz (Mannheim), Heinrich Vögele (Mannheim), Joseph Anton Böhm (Mannheim), Konsul Carl Bürck (Mannheim), Hans Winkler (Rheinau) und Franz Ludowici (Ludwigshafen) unter Beteiligung der "Rheinau GmbH". - Das Kapital wird im Gründungsjahr auf 1.200.000 Mark erhöht.
18.02.1899 Nachtrag zur Gründung
01.04.1900 bis 31.05.1900 Betriebsaufnahme der zwei Siemens-Martin-Öfen (je 12 t Einsatz) und einer Gießerei mit 4 Tiegelöfen mit 214 Arbeitern und 8 Angestellten. Auf der Grundlage von Schrott wird Stahl erzeugt.
10.06.1902 bis 20.07.1902 Angliederung eines Press- und Hammerwerkes, das Mitte des Jahres in Betrieb geht. Zu dessen Errichtung werden 600.000 Mark Obligationen herausgegeben.
1920 Kapitalerhöhung um M 1.600.000,00
1922 Kapitalerhöhung um Mark 7.200.000,00 auf M 10.000.000,00
1924 Umstellung des Kapitals von M 10.000.000,00 auf RM 1.600.080,00
1927 Zur Beseitigung der Unterbilanz Herabsetzung des Kapitals von RM 1.600.000,00 auf RM 1.120.000,00 durch Einziehung von RM 200.000,00 eigener St.-Akt. und Herabsetzung des verbleibenden St.-A.-K. von RM 1.400.000,00 auf RM 1.120.000,00
1928 Einziehung der nom. RM 80,00 Vorz.-Akt.
19.06.1934 Laut Hauptversammlung vom 19. Juni 1934 Herabsetzung des Kapitals auf RM 1.100.000,00 durch Einziehung weiterer RM 20.000,00 eigener Aktien.
21.04.1943 Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44
1946 Wilhelm Erny wird Betriebsratsvorsitzender Stahlwerk Rheinau (bis 1952)
1957 Das Werk beschäftigt etwa 800 Mitarbeiter.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Brückenlager 1957 [350 Jahre Mannheim (1957) 126] 1957 [350 Jahre Mannheim (1957) 126]  
Elektrostahlguß 1957 [350 Jahre Mannheim (1957) 126] 1957 [350 Jahre Mannheim (1957) 126]  
Hochdruck-Armaturen 1899 Gründung (?) 1928 [Mannheim (1928) S. VIII] unsicher, ob schon ab 1899
Hochdruck-Armaturen 1899 Gründung (?) 1928 [Mannheim (1928) S. VIII] unsicher, ob schon ab 1899
Manganhartstahlguß 1957 [350 Jahre Mannheim (1957) 126] 1957 [350 Jahre Mannheim (1957) 126]  
S.M.-Stahlguß 1899 Gründung 1957 [350 Jahre Mannheim (1957) 126] Einzelstückgewicht: 15.000 kg
Schmiedestücke aller Art 1899 Gründung 1957 [350 Jahre Mannheim (1957) 126]  
Stabmaterial 1957 [350 Jahre Mannheim (1957) 126] 1957 [350 Jahre Mannheim (1957) 126]  




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
1900 214        
1906 270 250 20    
1914 424        
1928   500     nur Arbeiterzahl angegeben
1955 700        
1957 800        




Allgemeines

ZEIT1943
THEMAOrgane und Kapital der Gesellschaft
TEXTVorstand: Dipl.-Kaufmann Dr. Werner Esser, Mannheim. Aufsichtsrat: Hüttendirektor Dr.-Ing. E. h. . Adolf Wirtz, Mülheim (Ruhr), Vorsitzer; Bankdirektor Dr. jur. Wilhelm Rohn, Mannheim, 1. stellv. Vorsitzer; Bankdirektor Dr. jur. Carl Jahr, Mannheim, 2. stellv. Vorsitzer; Fabrikbesitzer Paul Brand, Dortmund; Direktor Otto Erhard, Passau (Bayern); Direktor Dr.-Ing. Heinz van de Loo, Dortmund. Stimmrecht: Je nom. RM 200,00 Aktie l Stimme. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Grundkapital: nom. RM 1.100.000,00 Stammaktien in 5500 Stücken zu je RM 200,00.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2592]


ZEIT1943
THEMAZweck und Gegenstand des Unternehmens
TEXTZweck: Erzeugung und Vertrieb von Stahlformguß und S. M. Schmiedestücken.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 2592]