Allstadt & Mayer, Holzhandlung, Dampfhobel- und Sägewerk
Zum Vergrößern Bild anklicken
Firmenname | Allstadt & Mayer, Holzhandlung, Dampfhobel- und Sägewerk |
Ortssitz | Mannheim |
Straße | Fruchtbahnhofstr. 5f, 8 u. 3 |
Postleitzahl | 68159 |
Art des Unternehmens | Sägewerk und Holzhandlung |
Anmerkungen | Lagerplatz zwischen Rhein und Mühlauhafen. Büro Fruchtbahnhofstr. 3. Der Lagerraum erstreckt sich auf ca. 28 000 qm, wovon 7000 qm überdeckt sind. Mit verschiedenen Lagern sowie Säge- und. Hobelwerken. Import nordischer und amerikanischer Hölzer zu Hobelzwecken. Einfuhr aller Arten ausländischer Harthölzer und Edelhölzer in Stämmen für Möbel- und Bürstenfabrikation etc. |
Quellenangaben | [Reichs-Adreßbuch (1900) 116/120] [Mannheim, Kultur- u. Wirtsch-Zentr. (1928) S. LIX] [Dt. Städte: Mannheim (1922)] [Führer durch die Ind.- u. Hafenanlagen von Mannheim (1909) 181] |
Zeit |
Ereignis |
21.12.1860 |
Baubeginn (?) einer Lokomobile durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
1864 |
Die Firma wird von den Herren Heinrich Allstadt und Adolph Mayer-Reinach gegründet. Das Geschäft entwickelt sich aus kleinen Anfängen dank der umsichtigen Leitung der Inhaber zu dem größten Werke der Branche in Südwestdeutschland |
1881 |
Die Inhaber beginnen die Einfuhr ausländischer Hölzer |
1881 |
Bau eines Hobelwerks in bescheidenem Rahmen |
27.05.1893 |
Baubeginn (?) einer Dampfmaschine durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
1894 |
Durch Veränderungen am Hafen gezwungen, wird die Anlage auf eine andere Stelle des Geländes verlegt und bedeutend vergrößert. |
13.06.1894 |
Baubeginn (?) einer Dampfmaschine durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
1908 |
Als weitere Abteilung wird der Handel mit Sperrhölzern für die Möbel- und Bauindustrie aufgenommen. Dieser Zweig entwickelt sich zu einer bedeutenden Blüte |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Fußbodenbretter |
1928 |
[Mannheim (1928) S. LIX] |
1928 |
[Mannheim (1928) S. LIX] |
|
Holzhandel |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900) 116] |
1928 |
[Mannheim (1928) S. LIX] |
|
Parkett aus Eiche, Buche ... |
1928 |
[Mannheim (1928) S. LIX] |
1928 |
[Mannheim (1928) S. LIX] |
|
Profilholz |
1860 |
[Kuhn-Dampfmaschinenliste (1860)] |
1928 |
[Mannheim (1928) S. LIX] |
|
Sperrholzplatten |
1928 |
[Mannheim (1928) S. LIX] |
1928 |
[Mannheim (1928) S. LIX] |
unsicher, ob auch Herstellung |
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Lokomobile |
12.1860 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
Dampfmaschine |
05.1893 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
Dampfmaschine |
13.06.1894 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
Zeit |
Betr.-Teil |
Fläche |
bebaut |
Gleis |
Whs |
Betr. in |
Kommentar |
1922 |
Mühlauhafen |
50000 |
|
1 |
500 m lange Wasserfront (Rhein) |
|
Dampfanlage: 500 PS für: Säge- und Hobelwerk, Lichtanlage u. elektr. Kran |
Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
1922 |
230 |
200 |
30 |
|
ungefähr / Nahezu |
von |
bis |
Produkt |
im Jahr |
am Tag |
Einheit |
1922 |
|
Fußbodenbretter |
1000000 |
|
m2 |
1922 |
|
Schnitthölzer |
20000 |
|
m3 |
|