Zeit |
Ereignis |
1909-1918 |
Die Fabrikanlagen der "Luftschiffbau Schütte-Lanz" entstehen 1909 bis 1918 und umfassen ein Areal von 420.000 qm, 6 große Fabrikgebäude sowie verschiedene Büros, Lagerhallen und Wohngebäude pp. von zusammen 28.000 qm überbauter Fläche. |
28.06.1919 |
Durch den Vertrag von Versailles wird die Fortsetzung des Luftschiffbaues unmöglich gemacht. |
28.06.1919 |
Nach dem Vertrag von Versailles liegt es nahe, die beim Bau der Sperrholz-Luftschiffe gewonnenen Erfahrungen auch für die Herstellung von Friedenerzeugnissen nutzbar zu machen. Zu diesem Zweck wird das ganze Werk auf die Verarbeitung inländischer und ausländischer Hölzer zur Sperrholzplatten und Furnieren umgestellt. |
1922 |
Die Schütte-Lanz-Holzwerke AG wird gegründet. Sie verarbeitet deutsche und überseeische Holzarten und binden besonders bei Schiffswerften guten Absatz. |
01.03.1924 |
Baubeginn (?) einer Dampfmaschine durch die Maschinenfabrik Esslingen. |