|
The Geiser Manufacturing Company
Zum Vergrößern Bild anklicken
|
Firmenname | The Geiser Manufacturing Company |
Ortssitz | Waynesboro (Pa.) |
Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
Anmerkungen | 1874: D. Geiser, Präsident; D. Hoover, Sekretär and Leiter der Finanzen. 1885: D. Hoover, Präsident. 1896: A. E. Price, Präsident und Betriebsleiter; J. M. Ripple, Vizepräsident; J. J. Oller, Finanzleiter; J. A. Middower, Sekretär. 1901: Übernahme von "Crowell Mfg. Co., Greencastle" (s.d.). 1913: an "Emerson-Brantingham, Rockford" (s.d.). Obige ausführliche Firmierung lt. [Descriptive Catalogue ... "Peerless" Steam Engines (1889); eBay]. Mit Zweigbüros in: Toledo (OH), Indinapolis, Chicgao, Louisville (KY), Kansas City (MO), Minneapolis (Minn), Columbus (OH), Des Moines, Springfield (MO), Baltimore, Lincoln (NE), Auburn (NY), Fargo (ND). |
Quellenangaben | [Norbeck: Enc. Am. steam tract. engines (1976) 132] [Wiley: American iron trade manual (1874) 156] [Catalog of portable and stationary traction steam engines (um 1910) im Benson Ford Research Center] |
Zeit |
Ereignis |
1855 |
Gründung der Maschinenfabrik durch Peter Geiser in Smithsburg, Maryland, um Dreschmaschinen herzustellen. |
1855 |
Gründung der Maschinenfabrik durch Peter Geiser in Smithsburg, Maryland, um Dreschmaschinen herzustellen. |
1859 |
Gründung durch Daniel Geiser, J. F. Oller und B. E. Price. Die Firma ist ein bedeutender Hersteller früher Dreschmaschinen (vergl. Smithsburg, 1855!) |
1860 |
Umzug der "Geiser Mfg. Co." von Smithsburg, Maryland, nach Waynesboro, Pennsylvania |
1869 |
Eintragung (oder 1881?) |
1881 |
Eintragung (oder 1869) |
1883 |
Die "Peerless"-Zugmaschine (von Frank F. Landis patentiert) wird ab 1883 produziert |
1893 |
Auf der Columbianischen Weltausstellung in Chicago bearbeitet ein Dampfdreschsatz (mit einer Dampfzugmaschine) von Geiser 3.1500 bushels Hafer in 9 Stunden und drischt 282 bushels in 36 Minuten. |
1910 |
Einführung eines eigenen Benzintraktoren-Modells |
1912 |
Übernahme durch die "Emerson-Brantingham Implement Co." in Rockford. Die Produktion der "Peerless"-Maschinen in Waynesboro wird bis 1924 fortgesetzt. |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Dampfkessel |
1885 |
Briefbogen (1885) |
1885 |
Briefbogen (1885) |
|
Dampfmaschinen |
1885 |
Briefbogen (1885) |
1905 |
Briefkopf |
[Katalog (1898/1902)]: Liegende Maschine mit voll aufliegendem Bajonettbalken, seitlich offener Kreuzkopfführung, Schieber, Drosselregler, Kurbelscheibe, Stehlager neben dem Rahmenlager und fliegend gelagertem Schwungrad mit geschwungenen Speichen |
Dampfzugmaschinen |
1883 |
Baubeginn der "Peerless" |
1913 |
Ende (zu Emerson-Brantingham) |
Im Katalog (um 1910) bezeichnet als "portable and stationary traction steam engines" |
Dreschmaschinen |
1874 |
[Wiley: American iron trade (1874)] |
1905 |
Briefkopf |
Vorgabe: Threshing machinery |
fahrbare Lokomobilen |
1885 |
Briefkopf |
1907 |
[Katalog Portable Engines ... (1907)] |
Mit Stephenson-Kessel und Kurbelscheibe, Schwungrad mit geschwungenen Speichen links, von 4 bis 15 PS bzw. 20 bis 35 PS. Auch Lokomobilen mit Gasolin-Motor. |
Gasmaschinen |
1901 |
Prod. bei Crowell, Greencastle |
1913 |
Ende (zu Emerson-Brantingham) |
|
Göpel |
1885 |
Briefbogen (1885) |
1907 |
[Katalog Portable Engines ... (1907)] |
Vorgabe: "horse powers" |
Kreissägen |
1907 |
[Katalog Portable Engines ... (1907)] |
1907 |
[Katalog Portable Engines ... (1907)] |
als "saw mills" bezeichnet: mit Blockwagen, für Sägewerke |
ortsfeste Lokomobilen |
1889 |
[Descriptive catalogue "Peerless" (1889)] |
1907 |
[Katalog Portable Engines ... (1907)] |
Stehende, an stehenden Kessel angebaute Maschinen mit unten liegendem Zylinder; als "Domestic Steam Engine" bezeichnet. Auch liegende "Peerless" mit Stephenson-Kessel. Dampfdom und Kurbelscheibe, 4 - 35 PS |
Pumpen |
1907 |
[Katalog Portable Engines ... (1907)] |
1907 |
[Katalog Portable Engines ... (1907)] |
Vorgabe: "pumps"; Bauart und Zweck unbekannt |
Sägewerke |
1885 |
Briefbogen (1885) |
1907 |
[Katalog Portable Engines ... (1907)] |
solche mit Kreissäge. 1905: "steam saw mills" |
Separatoren |
1907 |
[Katalog Portable Engines ... (1907)] |
1907 |
[Katalog Portable Engines ... (1907)] |
Vorgabe: "separators" (Zweck unbekannt) |
Traktoren |
1901 |
Prod. bei Crowell, Greencastle |
1913 |
Ende (zu Emerson-Brantingham) |
|
|