Zeit |
Ereignis |
1868 |
Sigmund Hirsch gründet im Stadteil Gerbersbach eine Gerberei |
1893 |
Die Produktion hält sich, auf Handarbeit eingestellt bis 1893 in ziemlich engen Grenzen |
1893 |
Übergang zur maschinellen Arbeitsweise und fortschreitende Vergrößerung |
1900 |
Um die Jahrhundertwende wird mit der Fabrikation chromgegerbter Roßleder begonnen |
1900 |
Es wird mit der Verlegung des Hauptbetriebes an die Bahnline begonnen |
1900 |
Der Gründer der Firma nimmt im Jahre 1900 seine beiden Söhne Max und Julius Hirsch als Teilhaber auf. (1928: Geschäftsführer) |
1905 |
Beginn von baulichen Veränderungen, die dem Ausbau der Fabrik zu einem Spezialbetriebe für Roß- und Fohlenleder dienen. |
1927 |
Abschluß von baulichen Veränderungen, die dem Ausbau der Fabrik zu einem Spezialbetriebe für Roß- und Fohlenleder dienen. |