Kolb & Schüle Aktiengesellschaft

Allgemeines

FirmennameKolb & Schüle Aktiengesellschaft
OrtssitzKirchheim (u. Teck)
StraßeOtto-Ficker-Str. 3
Postleitzahl73230
Art des UnternehmensFlachsspinnerei
AnmerkungenBis 1834: nur "Kolb". Nur 1918: "Mechanische Flachsspinnerei ...". Seit 1856: Zweigwerk Neuffen, seit 1897 in Bissingen. Lt. [Kuhn-Dampfmaschinenliste (1907)]: Werk in Bad Urach (s.d.); lt. [WirtschA Ba-Wü] erst 1918 Übernahme der "Mechanischen Flachsspinnerei Urach" (s.d.). 2007: Die Fabrikanlage wird abgebrochen.
Quellenangaben[200 Jahre Kolb & Schüle (1960)] [WirtschA Ba-Wü, Bestand B 55] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 789] [Stuttgarter Zeitung, 28.08.2007, S. 23]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1760 Gründung der Ursprungsfirma: Georg Nikolaus (Johannes?) Kolb eröffnet in Kirchheim unter Teck eine Spezerei- und Ellenwarenhandlung.
1763 Johannes Kolb erhält die landesherrliche Genehmigung zum Betrieb einer Barchent-Manufaktur.
1800 Johannes Kolb nimmt seinen Sohn Johann Jakob Kolb und seinen Schwiegersohn Konrad Friedrich Schüle als Teilhaber in die Firma auf.
1801 Johannes Kolb verkauft das Unternehmen an seinen Sohn Johann Jakob Kolb und seinen Schwiegersohn Konrad Friedrich Schüle, das seither als Offene Handelsgesellschaft "Kolb & Schüle" firmiert.
1820er Das Unternehmen erweitert seine Produktionspalette und produziert neben baumwollenen und halbbaumwollenen Waren auch Leinendamast.
1837 Einrichtung einer fabrikmäßigen Leinenweberei
1857 Die Firma wird bisher als Handweberei betrieben, von da ab Maschinenbetrieb.
28.09.1887 Baubeginn (?) einer Dampfmaschine durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg.
1897 Seitdem ist die Bissinger Fabrik in Betrieb.
1898 Rudolf Friedrich Schüle wird der Kommerzienratstitel verliehen
22.03.1898 Umwandlung in eine Aktiengesellschaft "Mechanische Buntweberei vorm. Kolb & Schüle A.-G." mit Wirkung vom 1. Juli 1897 unter Übernahme der Firma "Kolb & Schüle", Kirchheim, mit einem Grundkapital von M 1.000.000,00
1912 Errichtung der ersten Werkswohnungen
1912 Angliederung einer eigenen Baumwollspinnerei
1918 Ãœbernahme der Mech. Flachsspinnerei Urach
07.06.1918 Umfirmierung aus "Mechanische Buntweberei vorm. Kolb & Schüle A.-G." in "Mechanische Flachsspinnerei, Baumwollspinnerei und Buntweberei vorm. Kolb & Schüle A.-G."
05.11.1918 Änderung der Firma aus "Mechanische Flachsspinnerei, Baumwollspinnerei und Buntweberei vorm. Kolb & Schüle A.-G." in "Kolb & Schüle Aktiengesellschaft"
1920 Erwerb der Flachsspinnerei in Laineck
1921 Ãœbernahme der Mech. Leinenweberei Gg. Langheinrich in Schlitz (Hessen)
1923 Rudolf Friedrich Schüle schließt sein arbeitsreiches Leben
1923 Die Flachsröstanstalt in Mitteltal bei Baiersbronn wird in Betrieb genommen.
03.06.1926 Die außerordentliche Hauptversammlung vom 3. Juni 1926 genehmigt einen Fusionsvertrag mit der "Mechanischen Flachsspinnerei Bayreuth A.-G.", Laineck-Bayreuth. Das Aktienkapital von RM 200.000,00 befand sich bereits seit längerer Zeit bis auf geringe Beträge in Händen der "Kolb & Schule A.-G." Der Umtausch der Aktien erfolgt im Verhältnis 1:1. Für RM 200,00 (5 Stück zu je RM 40,00) der "Mechanischen Flachsspinnerei Bayreuth A.-G." nom. Reichsmark 200,00 (2 Stück zu je RM 100,00) Aktien der "Kolb & Schule A.-G." mit Dividendenberechtigung für 1925/26.
1928-1929 Verkauf des Werkes Laineck bei Bayreuth.
1929 Die im Jahre 1922 ausgegebenen Vorzugsaktien (2000 Stück je nom. RM 10,00) werden im Jahre 1929 von einem Konsortium zum Kurse von 100 % übernommen und an die Konsorten nach Köpfen verteilt mit der vertragsmäßigen Verpflichtung und Bindung zugunsten der Gesellschaft, daß die durch die Vorzugsaktien verkörperten Anteile am Konsortium von selten der Konsorten nur an dieses veräußert, abgetreten oder verpfändet werden können.
1930-1931 Infolge der ungünstigen Lage in der Flachsindustrie wird das Zweigwerk Urach samt der Flachsröstanstalt in Mitteltal/Baiersbronn aufgelöst. Das Fabrikanwesen in Urach und die Maschinen werden an die Firma Ulrich Gminder G. m. b. H. in Reutlingen mit Buchgewinn veräußert. Durch die Abstoßung dieses Werkes hat sich die Liquidität wesentlich verbessert.
1932-1933 Von den 1922 herausgegebenen Vorzugsaktien erwirbt die Gesellschaft im Laufe des Geschäftsjahres nom. RM 2.900,00 zum Kurs von 100 %.
1933-1934 Die 1922er-Aktien werden im Geschäftsjahr 1933/34 wieder an das Konsortium veräußert.
1933-1934 Verbesserungen an Web- und Ausrüstungssälen; Neu- und Ersatzinvestitionen an der maschinellen Einrichtung.
1934-1935 Ankauf eines Wohnhauses mit Garten. Neubau und Neueinrichtung des Kontors in Kirchheim-Teck
1934-1935 Rückzahlung von nom. RM 30.000,00 Genußscheine durch Auslosung.
1934-1935 Erstellung eines Neubaues für Färberei, Schlichterei, Spulerei, Zettlerei; zum Teil Anschaffung neuer Maschinen.
1935-1936 Beteiligung mit nom. RM 25.000,00 an der neugegründeten Süddeutsche Zellwolle-Aktiengesellschaft in Kelheim (Donau).
1936-1937 Weitere Beteiligung an der Süddeutschen Zellwolle-A.-G., Kelheim.
1937 Carl Ottens, der nahezu fünf Jahrzehnte die Firma umsichtig und zielsicher leitete, schließt die Augen
1937-1938 Erwerb von Aktien verschiedener Zellwollfabriken.
1938 Die Ausrüstung erhält neue Kalander
1938-1939 Weitere Beteiligungen bei verschiedenen Zellwollfabriken.
10.04.1938 Die Göppinger Betriebe der Firma A. Gutmann & Co. G. m. b. H. (eine Spinnerei und Buntweberei) werden übernommen.
1939-1940 Gründung der "Unterstützungseinrichtung der Firma "Kolb & Schule A.-G., Kirchheim unter Teck e. V."
17.01.1939 Laut Hauptversammlungsbeschluß vom 17. Januar 1939 werden die nom. RM 20.000,00 Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt.
1940 Gründung einer Unterstützungskasse für unverschuldete Notfälle
12.06.1941 Laut Aufsichtsratsbeschluß vom 21. Dezember 1942 Kapitalberichtigung gemäß DAV vom 12. Juni 1941 um 30 % = RM 606.000,00 auf RM 2.626.000,00 durch Entnahme von RM 485.518,17 aus der gesetzlichen Rücklage, Reichsmark 173 435.74 aus der freien Rücklage und RM 7.646,09 aus dem Gewinnvortrag. Der verbleibende Betrag von RM 60.600,00 wird gemäß § 13 DAV für Pauschsteuer zurückgestellt. Erwerb von nom. RM 26.000,00 berichtigte Aktien zu RM 33.200,00 im Tausch gegen eigene Genußscheine.
27.01.1943 Laut Hauptversammlungsbeschluß vom 27. Januar 1943 Einziehung der Aktien (vergl. 12.05.1941) zwecks Kapitalabrundung auf RM 2.600.000,00.
1968 Die "Carl Faber & M. Becker GmbH" in Weilheim/Teck wird übernommen. Das vereinigte Unternehmen wird im Bereich daunendichter Gewebe mit einem Marktanteil von über 50 % Marktführer in Deutschland.
1994 Die AG optiert als Holding für Beteiligungen in den Bereichen Textil und Immobilien.
1997 Umstrukturierung zu einer Immobiliengesellschaft
1999 Die Hauptversammlung beschließt die Verschmelzung des Unternehmens mit der "Masternet GmbH" zur "Masternet AG", die Neuausrichtung auf den Telekommunikationsmarkt sowie die Sitzverlegung nach Hannover.
Frühjahr 2000 Die Deutsche Bank als einer der Hauptgläubiger stellt Antrag auf Insolvenz.
26.08.2007 Sprengung des 46 m hohen Fabrikschornsteins durch die Firma Fink Sprengtechnik in Pfullingen um 8.30 Uhr mit 7,9 kg Sprengstoff "Eurodyn 2000" in 20 Sprenglöchern. - Wenn alle Spuren der Vergangenheit beseitigt sind, entsteht auf dem Firmengelände ein großes Fachmarktzentrum mit 9.500 qm Verkaufsfläche (Fertigstellung März 2009 geplant).




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Baumwollgewebe 1760 Beginn 1960 [200 Jahre Kolb & Schüle] Anfangs als "Kolb"




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 28.09.1887 Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn




Personal

Zeit gesamt Arbeiter Angest. Lehrl. Kommentar
  1016       Quelle gibt Doppel-Jahr an.
  895       Quelle gibt Doppel-Jahr an.
  1327       Quelle gibt Doppel-Jahr an.
  1049       Quelle gibt Doppel-Jahr an.
  1080       Quelle gibt Doppel-Jahr an.
  1057       Quelle gibt Doppel-Jahr an.
  1115       Quelle gibt Doppel-Jahr an.
  1090       Quelle gibt Doppel-Jahr an.
  1034       Quelle gibt Doppel-Jahr an.
  1094       Quelle gibt Doppel-Jahr an.
  1199       Quelle gibt Doppel-Jahr an.
  1067       Quelle gibt Doppel-Jahr an.
  1056       Quelle gibt Doppel-Jahr an.




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1918 Nebenwerk danach Kolb & Schüle, Werk Urach  
1 Nebenwerk danach Kolb & Schüle AG, Werk Bissingen  
1921 Nebenwerk danach Kolb & Schüle AG, Werk Schlitz  




Allgemeines

ZEIT1943
THEMAOrgane und Kapital der Gesellschaft
TEXTVorstand: Walter Jacob, Kirchheim-Teck; Hanns Ottens, Kirchheim-Teck. Aufsichtsrat: Bankdirektor Carl Davidsen, Stuttgart, Vorsitzer; August Deschler, Fabrikant, Ulm-Söflingen, stellv. Vorsitzer; Geheimer Archivrat Dr. Rudolf Krauß, Rohr a. F.; Dr. Fr. von Meyenburg, Zürich; Direktor Hans Walz, Stuttgart; Dr. Dietrich Koebel, Köngen (Württ.). Abschlußprüfer für das Geschäftsjahr 1942/43: Schwäbische Treuhand A.-G., Stuttgart. Geschäftsjahr: 1. Oktober bis 30. September. Hauptversammlung (Stimmrecht): je nom. RM 100,00 Stammaktien 1 Stimme. Die Genußscheine haben kein Stimmrecht. Reingewinn-Verwendung: Der Reingewinn der Gesellschaft wird unbeschadet der Ansprüche der Vorstandsmitglieder auf zugesicherte Gewinnanteile wie folgt verteilt: 1. Zunächst werden 5 % des Reingewinns der gesetzlichen Rücklage so lange überwiesen, bis diese 10 % des Grundkapitals erreicht oder wieder erreicht hat. 2. Sodann entfallen auf die Stammaktien bis zu 4 % ihres Nennwertes. 3. Aus dem hiernach noch verbleibenden Reingewinn erhält der Aufsichtsrat eine Gewinnbeteiligung in Höhe von 10 %, 4. Der Rest steht zur Verfügung der Hauptversammlung, jedoch mit der Maßgabe, daß jeder Genußscheininhaber Anspruch auf die Hälfte des auf einen errechneten Aktien-Nennbetrag von RM 100,00 entfallenden Gewinnanteils hat. Grundkapital (1943): nom. RM 2 600 0.00,00 Stammaktien in Stücken zu RM 1.000,00 und RM 100,00 außerdem nom. RM 270.000,00 Genußscheine in 5400 Stücken zu je RM 50,00.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 789]


ZEIT1943
THEMAZweck und Gegenstand des Unternehmens
TEXTGegenstand des Unternehmens: Betrieb von Spinnereien und Webereien sowie allen in das Textilgewerbe einschlagenden Veredelungszweigen. Die Gesellschaft ist berechtigt, im Inund Ausland Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen gleicher Art des In- und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessengemeinschaftsverträgen einzugehen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Erzeugnisse der Spinnerei: Baumwollgarne, bunt und rohweiß; der Webereien: Bettdrelle, Bett-Inlett, Bettbarchent, Jacquardgewebe in bunt und weiß in Halb-Leinen und Baumwolle, Anzugdrill, Stoffe für Kinderwaschanzüge, Korsettdrelle, baumwollene und leinene gebleichte Tischzeuge und Servietten, baumwollene und leinene Handtücher, Betttuchleinen.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 789]


ZEIT1943
THEMABesitzverhältnisse
TEXTAnlagen: 1. Werk Kirchheim-Teck. Betriebsanlagen: Bleicherei, Färberei, Appreturanstalt, Baumwollspinnerei mit 13 264 Spindeln, Baumwoll- und Stückfärberei, Buntweberei, Weberei. Maschinelle Einrichtung: 205 Webstühle; Dieselmotorenanlage von 700 PS. Gebäude: 14 Beamten- und Arbeiterwohnhäuser. Zweigwerke: 2. Werk Bissingen (Weberei, Buntweberei) s.d.; 3. Werk Schlitz (Leinenweberei), s.d.; 4. Werk Göppingen (früher Göppinger Betriebe der Firma A. Gutmann & Co. G. m. b. H.). Betriebsanlagen: Spinnerei mit 14 016 Spindeln; Buntweberei. Maschinelle Einrichtung: 327 Webstühle. Gebäude: 3 Arbeiterwohnhäuser.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 789]


ZEIT1943
THEMABeteiligung an folgenden Unternehmens
TEXTBeteiligungen: 1. Süddeutsche Zellwolle - Aktiengesellschaft, Kelheim (Donau), Beteiligung: nom. RM 82.000,00; 2. Flachswerke Wartheland Aktiengesellschaft, Wildschütz (Kreis Jarotschin), Beteilig,: nom. RM 6.000,00; 3. Die Gesellschaft ist ferner beteiligt an Baugenossenschaften in Kirchheim, Göppingen und Schlitz und an verschiedenen anderen Zellwollfabriken. Buchwert der Wertpapiere: RM 14 803.40. Buchwert der Beteiligungen: RM 445.000,00.
QUELLE[Handbuch Akt.-Ges. (1943) 789]