|
Harburger Eisen- und Bronzewerke AG, vormals G. u. R. Koeber's Eisen- und Bronzewerke
Zum Vergrößern Bild anklicken
Name of Company | Harburger Eisen- und Bronzewerke AG, vormals G. u. R. Koeber's Eisen- und Bronzewerke |
Ortssitz | Hamburg |
Ortsteil | Harburg |
Straße | Postschließfach 105 |
Art des Unternehmens | Maschinenfabrik |
Anmerkungen | Bis 1910 unter der Firma "G. u. R. Koeber's Eisen- und Bronzewerke". 1925 zusammen mit den Harburger Firmen: "Maschinenfabrik H. Eddelbüttel" und "Harburger Eisenwerk A.G." angegeben. |
Quellenangaben | [Tischert: Stätten dt. Arbeit 5 (1952) 87] [Handbuch Akt.-Ges. (1943) 4833] [Deutsche Ölmühlen-Industrie (1925) 252] |
Zeit |
Ereignis |
1854 |
German Koeber aus Heilbronn gründet als Eisengießerei und Maschinenfabrik die "Koeber`s Hütte". |
1856 |
Gründung der einen Vorgänger-Firma, der offenen Handelsgesellschaft "G. u. R Koeber's Eisen- und Bronzewerke" |
1858 |
Gründung des zweiten Vorgänger-Betriebs, der Maschinenfabrik "H. Eddelbüttel" |
03.06.1910 |
Gründung mit Wirkung ab 1. Januar 1910 unter Übernahme der offenen Handelsgesellschaft "G. u. R Koeber's Eisen- und Bronzewerke" und Angliederung der 1858 erichteten Maschinenfabrik "H. Eddelbüttel" mit einem Grundkapital von nom. M 3.500.000,00. |
1918 |
Verkauf des russischen Werkes Taganrog. |
1920 |
Erwerb das Grundstücks der früheren "Chemischen Fabrik Günther, Schröder & Co." |
Ende 1929 |
Gegen Jahresende wird mit der "Fried. Krupp Grusonwerk A.-G.", Magdeburg-Buckau, ein Übereinkommen getroffen, wonach unter voller Wahrung der Selbständigkeit der Gesellschaft die beiderseitige Erzeugung von Apparaten und Maschinen zur Öl- und Fettgewinnung und -Veredelung rationalisiert wird. Durch diesen Vertrag wird nicht nur die Herstellung der einschlägigen Erzaugnisse wirtschaftlicher gestaltet, sondern durch Austausch dar beiderseitigen Erfahrungen auf diesem Gebiete gemeinsam auch die Ölgewinnung weiter vervollkommnet. |
1933 |
Im Laufe des Jahres erwirbt die Gesellschaft nom. RM 317.020,00 eigene Aktien zum ungefähren Preise von rd. RM 197.000,00. |
18.12.1933 |
Die außerordentliche Hauptversammlung vom 18. Dezember 1933 beschließt eine Herabsetzung des Aktienkapitals durch Einziehung von RM 310.500,00 eigenen Aktien auf Reichsmark 3.469.500,00. |
28.06.1934 |
Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. Juni 1934 wird das Grundkapital durch Einziehung von weiteren nom. RM 64.500,00 eigenen Aktien auf RM 3.405.000,00 herabgesetzt. Der Buchgewinn wird dem Reservefonds II zugewiesen |
19.06.1936 |
Laut Beschluß der Hauptversammlung vom 19. Juni 1936 wird das Grundkapital von RM 3.405.000,00 um RM 851.260,00 auf RM 2.553.740,00 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 4 : 3 zum Zwecke der Rückzahlung von 25 % des Nominalwertes der Aktien an die Aktionäre mit Wirkung ab 1. Januar 1936 herabgesetzt. |
28.06.1938 |
Zwecks Abrundung des Grundkapitals werden durch Hauptversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1938 zwei unentgeltlich zur Verfügung gestellte Aktien im nom. Werte von je RM 20,00 eingezogen. Das Grundkapital beträgt nunmehr nom. RM 2.553.700,00. |
1939-1945 |
Das Werk wird durch Luftangriffe zu 60 Prozent zerstört. |
1942 |
Errichtung einer Gefolgschafts-Unterstützungs-Einrichtung. |
23.06.1943 |
Letzte ordentliche Hauptversammlung bis 1943/44 |
01.06.1945 bis 31.12.1945 |
Beseitigung der Kriegsschäden unmittelbar nach Kriegsende. |
1951 |
Die Gießerei wird neu vollkommen neu eingerichtet und mit zwei modernen Kupolöfen ausgestattet |
Produkt |
ab |
Kommentar |
bis |
Kommentar |
Eisenguß |
1900 |
allmählich nach 1854, vor 1910 |
1952 |
[Tischert: Stätten dt. Arbeit 5 (1952) 88] |
komplette Anlagen für die Speiseöl- und Margarineindustrie |
1911 |
nach 1910 |
1952 |
[Tischert: Stätten dt. Arbeit 5 (1952) 88] |
Maschinen für die Gummi bearbeitende Industrie |
1900 |
allmählich nach 1854, vor 1910 |
1952 |
[Tischert: Stätten dt. Arbeit 5 (1952) 88] |
Maschinen für die Gummi bearbeitende Industrie |
1900 |
allmählich nach 1854, vor 1910 |
1952 |
[Tischert: Stätten dt. Arbeit 5 (1952) 88] |
Ölpressen |
1900 |
allmählich nach 1854, vor 1910 |
1952 |
[Tischert: Stätten dt. Arbeit 5 (1952) 88] |
Ölpressen |
1900 |
allmählich nach 1854, vor 1910 |
1952 |
[Tischert: Stätten dt. Arbeit 5 (1952) 88] |
Schiffsschrauben |
1900 |
allmählich nach 1854, vor 1910 |
1952 |
[Tischert: Stätten dt. Arbeit 5 (1952) 88] |
|